Schonende Traumatherapie
Details
Schonend und effektiv ein neuer Ansatz in der Behandlung von Traumafolgestörungen
Die Arbeit an traumatischen Erinnerungen ist häufig eine große Herausforderung für Patienten und Therapeuten. Ziel der "schonenden Traumatherapie" ist, diese Belastungen zu reduzieren und patienteneigene Ressourcen zu aktivieren.
Dieses Werk stellt Grundlagen und den aktuellen Stand der Behandlung von Traumafolgestörungen übersichtlich und systematisch dar. Anschaulich erläutern die Autorinnen ressourcenorientierte Therapiestrategien und spezielle Techniken, die eine effektive Umsetzung in der Praxis ermöglichen. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen und dissoziativen Störungen.
Autorentext
Barbara Gromes, Dipl.-Kunsttherapeutin, HP Psychotherapie Erwachsene, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), ist in München in eigener psychotherapeutischer Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig, mit Schwerpunkt methodenintegrative Behandlung von Traumafolgestörungen und Dissoziativen Störungen.
Klappentext
Schonend und effektiv - ein neuer Ansatz in der Behandlung von Traumafolgestörungen
Die Arbeit an traumatischen Erinnerungen ist häufig eine große Herausforderung für Patienten und Therapeuten. Ziel der "schonenden Traumatherapie" ist, diese Belastungen zu reduzieren und patienteneigene Ressourcen zu aktivieren.
Dieses Werk stellt Grundlagen und den aktuellen Stand der Behandlung von Traumafolgestörungen übersichtlich und systematisch dar. Anschaulich erläutern die Autorinnen ressourcenorientierte Therapiestrategien und spezielle Techniken, die eine effektive Umsetzung in der Praxis ermöglichen. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen und dissoziativen Störungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Martin Sack , Barbara Gromes
- Titel Schonende Traumatherapie
- Veröffentlichung 12.09.2020
- ISBN 978-3-608-40050-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783608400502
- Jahr 2020
- Größe H240mm x B165mm x T20mm
- Untertitel Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen
- Gewicht 555g
- Auflage 1. Nachdruck, 2023
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber SCHATTAUER
- GTIN 09783608400502