Schöpfen und Erschöpfen
Details
Der Dialog zweier aufregender Denkerinnen unserer Zeit zelebriert das Zuhören und das Nachfragen, die Vergemeinschaftung von Wissen, ohne Differenzen aufzugeben, um andere Formen des Wirtschaftens und der Lebensgrundlage in den Blick zu nehmen: Versorgung statt Phantombesitz, AuÍbruch statt Apokalypse, Regenerieren statt Erschöpfen. Wie lässt sich Ökonomie anders denken als im Wachstumsparadigma, welchen Umgang mit Ressourcen sollten wir pflegen, um ökologischer und sozialer Erschöpfung entgegenzuwirken, und ist es möglich, dass Gesellschaften tatsächlich mehr Reichtum, Wohlstand und Wohlbefinden für alle erzeugen können, wenn sie nicht mehr an Profit orientiert sind? Diesen Fragenstellen sich die Politökonomin Maja Göpel und die Philosophin Eva von Redecker, beleuchten sie aus ihren jeweiligen Disziplinen und gehen dabei debattierend aufeinander zu, um gemeinsam mögliche Wege aus der Vielfachkrise der Gegenwart aufzuzeigen. Dieser Dialog ist die Weiterführung eines Gesprächs zwischen den beiden Autorinnen, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Burning Futures: On Ecologies of Existence« im HAU Hebbel am Ufer (Berlin) stattfand, kuratiert und moderiert von Margarita Tsomou und Maximilian Haas.
Autorentext
Eva von Redecker ist Philosophin und verbindet in ihrem Denken queerfeministische, dekoloniale und ökologische Ansätze mit der kritischen Philosophie in Marx'scher Tradition, zuletzt erschien ihr Buch Revolution fur das Leben (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783751805469
- Auflage 3. Auflage
- Editor Margarita Tsomou, Maximilian Haas
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
- Größe H180mm x B95mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9783751805469
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7518-0546-9
- Veröffentlichung 31.03.2022
- Titel Schöpfen und Erschöpfen
- Autor Maja Göpel , Eva von Redecker
- Gewicht 100g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 78
- Lesemotiv Verstehen