Schulbegleitung im Professionalisierungsdilemma

CHF 16.10
Auf Lager
SKU
4VB2VER03V4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Schulbegleitungen können als prekärste Personengruppe in der inklusiven Schule bezeichnet werden. Der Band nähert sich dieser neuen Akteursgruppe anhand von objektiv-hermeneutischen Rekonstruktionen.

Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesregierung haben in Deutschland alle Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf den Anspruch, an einer Regelschule unterrichtet zu werden. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen ist ein Schulbesuch an einer Regelschule derzeit jedoch nur mit persönlicher Unterstützung durch eine Schulbegleitung möglich. Diese können aber in der neuen Akteurskonstellation der inklusiven Schule als wohl prekärste Personengruppe bezeichnet werden: So ist weder geklärt, wie sich das Aufgabenspektrum der Schulbegleiter/innen genau definieren lässt, über welche Qualifikationen sie verfügen sollten, wie die Abstimmung mit den pädagogischen Fachkräften stattfindet und welche Position sie im Gesamtgefüge der Schule einnehmen. Nach einem Überblick zu Merkmalen von Schulbegleitungen sowie professionstheoretischen Überlegungen zu deren Einbettung in die Organisation Regelschule nähert sich der vorliegende Band dieser neuen Akteursgruppe anhand von extensiven objektiv-hermeneutischen Rekonstruktionen, die anschließend unter professionstheoretischer Perspektive diskutiert und in Hinblick auf ihre Implikationen für die Entwicklung hin zu einem inklusiven Schulsystem hinterfragt werden.

Autorentext
Heinrich, Martin, Prof. Dr. phil habil., Jg. 1971, Erstes & Zweites Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Philosophie & Unterrichts-fach Pädagogik, nach einem Jahr schulpraktischer Erfahrungen am Gymnasium sowie Lehr- und/oder Forschungstätigkeiten an den Universitäten Essen (Promotion), Frankfurt am Main, Münster Westf., Linz/Österreich (Habilitation) und Wuppertal (Vertretungs-professur) Professor für Bildungsforschung an der Leibniz Universi-tät Hannover. Seit 2014 Professor für Schulentwicklung und Schulfor-schung sowie Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Ver-suchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783748581505
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H9mm x B210mm x T148mm
    • EAN 9783748581505
    • Format Fachbuch
    • Titel Schulbegleitung im Professionalisierungsdilemma
    • Autor Anika Lübeck , Martin Heinrich
    • Untertitel Rekonstruktionen zur inklusiven Beschulung
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 164
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.