Schutzkonzepte in Theorie und Praxis

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
L72PVJ76AP2
Stock 2 Verfügbar

Details

Interessierte an Theorie und Praxis des Kinderschutzes in Organisationen finden empirisches Wissen und Praxisanregungen zur Umsetzung von Schutzkonzepten aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und Fachkräften. Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich zu Zwecken der Bildung, Erziehung, Behandlung, Unterstützung und Freizeit aufhalten, müssen ihre höchstpersönlichen Rechte gewahrt werden. Es gilt, Schutzkonzepte gemeinsam mit allen AkteurInnen in Organisationen zu erarbeiten. Wie kann man in Einrichtungen konkret vorgehen und welche Erfahrungen gibt es dazu? Welche Perspektiven haben Kinder, Jugendliche und Fachkräfte auf Schutzkonzepte und deren Umsetzung? Interessierte an Theorie und Praxis des Kinderschutzes in Organisationen finden empirisches Wissen und Praxisanregungen aus dem Projekt Ich bin sicher!, in dessen Rahmen erstmals Kinder und Jugendliche selbst befragt wurden.

»[E]in tolles, wertvolles Buch, welches ich allen Fachkräften, die sich in ihren Einrichtungen dem Schutz der Kinder und Jugendlichen widmen, sehr ans Herz lege.« Armin Eberli, socialnet.de, 12.10.2017

Autorentext

Mechthild Wolff, Dr. phil., Jg. 1962, ist Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Erziehungswissenschaftliche Aspekte Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe. Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Jörg M. Fegert ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm und Präsident (2023-2027) der europäischen Fachgesellschaft European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in den Themenbereichen Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller Missbrauch und andere frühe Kindheitsbelastungen und Frühe Hilfen, Verhältnis Jugendhilfe/Jugendpsychiatrie und in anderen sozialrechtlichen sowie forensischen Fragen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779934707
    • Editor Mechthild Wolff, Wolfgang Schröer, Jörg M. Fegert
    • Vorwort von Johannes-Wilhelm Rörig
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 270
    • Größe H297mm x B210mm x T20mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783779934707
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-3470-7
    • Veröffentlichung 10.04.2017
    • Titel Schutzkonzepte in Theorie und Praxis
    • Untertitel Ein beteiligungsorientiertes Werkbuch
    • Gewicht 805g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.