Schutztechnik in Elektroenergiesystemen
Details
In die zweite Auflage dieses bewährten Lehr- und Nachschlagewerks für Studium und Weiterbildung wurden wesentliche Aktualisierungen aufgenommen. Gegenstand ist die Schutztechnik in der gesamten elektrischen Energietechnik.
Aus dem Inhalt : Grundlagen der Schutztechnik : Einführung.- Typische Fehlerarten.- Wichtige Fehlererfassungskriterien.- Meßwandler für Schutzzwecke.- Spannungswandler.- Analoge Schutztechnik : Statische Schutzrelais und Schutzsysteme.- Praktische Anwendung von Fehlererfassungskriterien.- Analoger Netz- und Anlagenschutz.- Analoger Maschinenschutz.- Digitale Schutztechnik : Rechnergestützte Schutz- und Steuertechnik.- Umformung analoger Größen in digitale Signale.- Digitale Signalaufbereitung.- Meßalgorithmen.- Logische Strukturen von digitalen Schutzeinrichtungen.
Inhalt
A Grundlagen Der Schutztechnik.- 1 Einführung.- 2 Typische Fehlerarten in Elektroenergiesystemen und seinen Elementen.- 3 Wichtigste Fehlererfassungskriterien.- 4 Meßwandler für Schutzzwecke.- B Analoge Schutztechnik.- 5 Statische Schutzrelais und Schutzsysteme.- 6 Praktische Anwendung von Fehlererfassungskriterien mit analogen Schutzeinrichtungen.- 7 Analoger Netz- und Anlagenschutz.- 8 Analoger Maschinenschutz.- C Digitale Schutztechnik.- 9 Rechnergestützte Schutz- und Steuertechnik elektrischer Systeme.- 10 Umformung analoger Größen in digitale Meßsignale.- 11 Digitale Signalaufbereitung.- 12 Meßalgorithmen für den Digitalschutz.- 13 Logische Strukturen von digitalen Schutzeinrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642634093
- Auflage 2. Auflage 1994
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H235mm x B155mm x T24mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642634093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63409-3
- Veröffentlichung 28.09.2012
- Titel Schutztechnik in Elektroenergiesystemen
- Autor Helmut Ungrad , Willibald Winkler , Andrzej Wiszniewski
- Untertitel Grundlagen, Stand der Technik, Neuentwicklungen
- Gewicht 645g
- Herausgeber Springer Spektrum
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Verstehen