Schwarze Weiblich*keiten
Details
Erfahrungen intersektionaler Differenz und Potenziale rassismuskritischer, postkolonialer und Schwarzer feministischer Bildung in einem Band zusammengeführt.
Wie Women of Color und Schwarze Frauen mit intersektionalen Differenz- und Diskriminierungserfahrungen umgehen, sie transformieren und neue (Bildungs-)Wege gehen, ist bisher kaum untersucht worden. Dennoch ist genau diese Frage essenziell, um sozialer Ungleichheit sowie Diskriminierung entgegenzutreten und letztlich gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Denise Bergold-Caldwell legt ihren Fokus auf diese Erfahrungen und macht mit poststrukturalistischen, rassismustheoretischen, postkolonialen und Schwarzen feministischen Theoriebeständen vielfache Perspektiven und Dimensionen in Subjektivierungs- und Bildungsprozessen sichtbar.
Autorentext
Denise Bergold-Caldwell (Dr. phil.), geb. 1973, ist Vertretungsprofessorin an der Europa-Universität Flensburg und Universitätsassistentin (post-doc) am Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) der Universität Innsbruck.
Klappentext
Experiences of intersectional difference and potentials of racism-critical, postcolonial and Black feminist education brought together in one volume.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837651966
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B155mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783837651966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-5196-6
- Veröffentlichung 11.08.2020
- Titel Schwarze Weiblich*keiten
- Autor Denise Bergold-Caldwell
- Untertitel Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse
- Gewicht 705g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein