Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia

CHF 120.20
Auf Lager
SKU
89C57E70SE3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der 32. Band des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft stellt das vielfältige Spektrum der musikwissenschaftlichen Forschung in der Schweiz vor. Er beinhaltet ebenso Beiträge von im Ausland tätigen Kollegen.

Klappentext

Der 32. Band des Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft stellt das vielfältige Spektrum der musikwissenschaftlichen Forschung in der Schweiz vor. Er beinhaltet ebenso Beiträge von im Ausland tätigen Kollegen. Dazu gehören insbesondere die Überlegungen von Fabrizio Della Seta zu Aspekten der historischen Kontinuität in den Quartetten Helmut Lachenmanns und der zweite Teil der Untersuchung von Joachim Steinheuer zu den stilistischen und rhetorischen Grundsätzen des geistlich-spirituellen Repertoires des 17. Jahrhunderts. Die Beiträge der in der Schweiz tätigen Forscher behandeln die Rolle der Musik im interkonfessionellen Austausch in der Alten Eidgenossenschaft der frühen Neuzeit (Christoph Riedo), die Beziehung zwischen Musik und Emotionen (Andrea Garavaglia) sowie die Formen der Rezeption im Zusammenhang mit der visuellen Interpretation des Repertoires (Georges Starobinski). Florian Bassani präsentiert neue Dokumente zur Tätigkeit des Orgelbauers Willem Hermans in Italien. Schliesslich erhellt Cristina Urchueguía die unterschwelligen, aber deswegen nicht weniger direkten Zusammenhänge zwischen analytischem Leitgedanken und Editionspraxis und untersucht unter diesem Blickwinkel die Auswirkungen der Arbeit Heinrich Schenkers.


Inhalt

Inhalt: Christoph Riedo: Das ‹Geistlich Meyenlied›: Die Longue durée eines Liedes jenseits musikalischer Gattungen und konfessioneller Grenzen - Joachim Steinheuer: Jenseits des stile recitativo - Dialog- und Concertatotechniken im geistlichen Concerto und im Madrigale concertato in Italien ca. 1610-ca. 1650. Teil II - Florian Bassani: Nuovi documenti sull’attività di Willem Hermans in Umbria: gli organi della chiesa del Gesù a Perugia - Andrea Garavaglia: L’aria barocca made in Italy: interpretazione antropologica del modello italiano - Georges Starobinski: Les vertus pédagogiques du mauvais goût : Sur une édition illustrée des Scènes d’enfants de Schumann - Cristina Urchueguía: Wie kam die ‹Urlinie› in den ‹Urtext›? Aporien musikalischer Schrift im Denken Heinrich Schenkers - Fabrizio Della Seta: Lachenmann e la storia del quartetto d’archi.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
    • ISBN 978-3-0343-1530-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783034315302
    • Jahr 2014
    • Größe H241mm x B167mm x T17mm
    • Untertitel Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 32 (2012)- Redaktion / Rédaction / Redazione: Luca Zoppelli
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Editor Luca Zoppelli
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • GTIN 09783034315302

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.