Schweizer Kapitalismus

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
6J6JA5RH0B9
Stock 7 Verfügbar

Details

In der bürgerlichen Öffentlichkeit ranken sich viele Mythen um die Schweiz: etwa, dass die Schweiz eine mustergültig demokratische Insel sei, die von den Stürmen auf den Weltmärkten unberührt bliebe. Doch die tiefe Einbettung der Schweiz in den globalen Kapitalismus hat nicht nur zur Steigerung ihres Wohlstands beigetragen sie ist auch verantwortlich für gravierende Ungleichheit, Bankencrashs und den Aufstieg der politischen Rechten. Um diese Entwicklungen zu verstehen, ist eine fundierte Analyse der Architektur des Schweizer Kapitalismus unabdingbar. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autor: innen der hier versammelten Beiträge dessen politökonomische Entstehung und Entwicklung, beleuchten die Praxen staatlicher Politik, fragen unter anderem nach Klassenstruktur, Funktionen des Migrationsregimes sowie Entwicklungen der Natur- und Geschlechterverhältnisse. Mit Beiträgen u. a. von Franco Cavalli, Ueli Mäder, Mascha Madörin und Georg Kreis

Autorentext
Lukas Brügger absolvierte eine Berufslehre als Detailhandelsfachmann EFZ. Über Umwege kam er zu einem Studium des Journalismus und Organisationskommunikation und später Soziologie und Politologie. Dominic Iten studierte Geschichte und Soziologie in Bern. Gegenwärtig arbeitet er als Lehrer und Journalist für diverse linke Zeitschriften. Arman Spéth promoviert zur Entwicklung des Kapitalismus in Kasachstan und schreibt für diverse linke Zeitschriften. Er war Redaktionsmitglied der Schweizer Zeitschrift Widerspruch und lebt gegenwärtig in Zürich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783991365181
    • Editor Lukas Brügger, Dominic Iten, Arman Spéth
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H240mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783991365181
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-99136-518-1
    • Veröffentlichung 26.03.2025
    • Titel Schweizer Kapitalismus
    • Untertitel Erfolgsmodell in der Krise
    • Gewicht 452g
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.