Schweizerisches Idiotikon, Band XVII, Heft 230
Details
ziehen und seine Zusammensetzung
Das Schweizerische Idiotikon ist das grösste Regionalwörterbuch des Deutschen. Es beschreibt den Wortschatz der Deutschschweiz und der Walsergebiete Norditaliens vom Spätmittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart in bis heute über 150'000 Wortartikeln. Die 9. Lieferung des 17. Bandes beschliesst die Wortfamilie von ziehen mit den Zusammensetzungen von us-er-ziehen bis zer-ziehen sowie den Ableitungen von Zieher bis Ziehung. Im zweiten Teil der Lieferung werden Wörter wie Zick «Schlag; Eigenart», zicken «schlagen; einen Beigeschmack haben», Zicke «Ziege ohne Hörner; Joch; Wäscheklammer; Trachtenhaube», Ziklât «mit Gold durchwirkter Seidenstoff», zocken I «zupfen, zucken» und zocken II «leidenschaftlich spielen», zucken «zücken, zucken, ziehen», Zucker «Zucker», zück «starrköpfig», zâlen «zielen», Zal «Zahl» und zalen «zahlen» abgehandelt.
Vorwort
ziehen und seine Zusammensetzung
Autorentext
Das Schweizerische Idiotikon wird vom Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch herausgegeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783796549496
- Editor Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch
- Sprache Deutsch
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Größe H279mm x B211mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9783796549496
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-7965-4949-6
- Veröffentlichung 27.11.2023
- Titel Schweizerisches Idiotikon, Band XVII, Heft 230
- Untertitel Spalten 10251152
- Gewicht 144g
- Herausgeber Schwabe Verlag Basel
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Verstehen