Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen

CHF 40.30
Auf Lager
SKU
72J61D1UFML
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Dieser Band eröffnet einen umfassenden Überblick über Praxis und Zukunft der Kranken(haus)seelsorge und Seelsorge im Gesundheitswesen, deren Dialog mit Wissenschaft und Forschung, den Austausch mit angrenzenden Professionen sowie den aktuellen Sachstand des Arbeitsfeldes. Er bereitet die Ergebnisse auf, die beim ersten ökumenischen Kongress zum Thema im Frühjahr 2017 in München zusammengetragen wurden.

Autorentext

Hauptabteilungsleiter Seelsorge in Lebensumständen und Lebenswelten in der Erzdiözese München und Freising.

bis September 2017 Verbandsdirektor Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Berlin

Langjähriger Krankenhausseelsorger, Beauftragter der Konferenz für Krankenhausseelsorge in der EKD, Köln

Leiter Seelsorge für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in der Diözese Regensburg, Beauftragter der katholischen Bundeskonferenz Krankenhausseelsorge, Regensburg

Heinrich Bedford-Strohm wurde 1960 geboren und ist seit 2022 Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen. Er war von 2014 bis 2021 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von 2011 bis 2023 war er Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zuvor war er Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg.

studierte Theologie, Pädagogik und Soziologie in Tübingen, Wien und Bielefeld. Er ist ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Hall (Tirol). Zugleich leitet er das Referat Leitbild/ Qualitätsmanagement des Vorstands in der St. Franziskus-Stiftung Münster.

Hauptabteilungsleiter Seelsorge in Lebensumständen und Lebenswelten in der Erzdiözese München und Freising. Klaus Klother, promovierter Moraltheologe, seit 2010 Refernt der Kath. Akademie Rhein-Neckar (Heinrich-Pesch-Haus). Prof. Dr. Franziskus Knoll OP ist seit WS 2022/23 Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur. Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplom-Pflegepädagoge (FH), Krankenhausseelsorger und Systemischer Berater.

Reinhard Marx wurde 1953 geboren und ist seit 2007 Erzbischof von München und Freising. Zuvor war er ab 1996 Weihbischof in Paderborn und ab 2001 Bischof von Trier. Im Herbst 2010 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen und gehört zu den engeren Beratern von Papst Franziskus. Von 2014 bis 2020 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

geb. 1955 in Pfronten / Allgäu, Dr. theol., Prälat. Seit Januar 2022 im Ruhestand, jedoch noch als Seelsorger für Seelsorgende im Erzbistum Freiburg, als Supervisor und Coach (DGSv) und zertifizierter Mediator engagiert. Ursprünglich Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Katholischen Theologie und Pädagogik, Priesterweihe 1983 in Augsburg. Tätig als Kaplan, Klinikseelsorger, Gemeindepfarrer, Subregens des Priesterseminars Augsburg und Leiter der Berufseinführung für Kapläne, Diözesancaritasdirektor der Diözese Augsburg. 2003 bis 2021 Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Simon Peng-Keller, geb. 1969, Dr. theol., Professur für Spiritual Care an der Universität Zürich.

Martin Seidnader, geboren 1969, Dr. theol., ist Pastoralreferent in der Erzdiözese München und Freising mit Tätigkeiten in Gemeinde, Schule und Krankenhaus; seit 2014 Leiter des Fachbereichs Krankenhausseelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat München, seit 2022 Sprecher der überdiözesanen Konferenz der Diözesanbeauftragten für die katholische Krankenhausseelsorge.

Eberhard Tiefensee (geb. 1952) ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Promotion 1986, Habilitation 1996. Er war Berater der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Prolog von Thomas Hagen
    • Fotograf Peter Hinz-Rosin
    • Beiträge von Heinrich Bedford-Strohm, Peter Berg, Sebastian Borck, Ralph Charbonnier, Francesco De Meo, Reinhard Feuersträter, Ulrich Fink, Johannes Fischer, Michael Fischer, Andreas Heller, Melanie Huml, Heidemarie Hürten, Michael Jakobi, Christina Kayales, Gerd Kell
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Thomas Hagen, Heinrich Bedford-Strohm, Peter Berg, Sebastian Borck, Ralph Charbonnier, Francesco De Meo, Reinhard Feuersträter, Ulrich Fink, Johannes Fischer, Michael Fischer, Andreas Heller, Melanie Huml, Heidemarie Hürten, Michael Jakobi, Christina Kaya
    • Editor Thomas Hagen, Norbert Groß, Wolfgang Jacobs, Christoph Seidl
    • Titel Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen
    • Veröffentlichung 14.11.2017
    • ISBN 978-3-451-39987-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451399879
    • Jahr 2017
    • Größe H215mm x B135mm x T25mm
    • Untertitel Auftrag Vernetzung Perspektiven
    • Gewicht 529g
    • Auflage 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
    • Features Ungekürzte Ausgabe
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451399879

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.