Selbstdarstellung in der Wissenschaft
Details
Selbstdarstellung und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Das Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Wissenschaftler ihre Images und Beziehungen interaktiv konstituieren und aushandeln. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen.
Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz auch bei vorhandenem Nichtwissen signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.
Autorentext
Lisa Rhein studierte Germanistik, Anglistik und Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Seitdem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft. Ihr Forschungsschwerpunkt ist wissenschaftsinterne und -externe Kommunikation.
Inhalt
Inhalt: Gegenseitiges Kritisieren Fachidentität Kompetenz und Nichtwissen Humor Eristik vs. Imagesicherung Interdisziplinarität Soziologie Sozialpsychologie Professionalität Fachdiskussion Wissenschaftskommunikation Kommunikation von Nichtwissen Entwicklung einer spezifischen Methode.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Lisa Rhein
- Titel Selbstdarstellung in der Wissenschaft
- Veröffentlichung 08.10.2015
- ISBN 978-3-631-66810-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631668108
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T32mm
- Untertitel Eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten
- Gewicht 753g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 499
- GTIN 09783631668108