Selbstliebe für Dummies
Details
Viele Menschen haben Selbstzweifel, negative Gedanken und Ängste, sie fürchten Ablehnung, Misserfolge und die Meinung der anderen. Geht es Ihnen auch so? Dann fehlt Ihnen Selbstliebe. Mit diesem Ratgeber liefert Viola Möbius Ihnen ein ultimatives Werkzeug, um sich selbst zu akzeptieren und Selbstliebe zu lernen und zu leben. So besiegen Sie die nagenden Selbstzweifel, gewinnen Selbstbewusstsein, Wohlbefinden, Lebensfreude und Eigenmacht zurück und erhöhen die Qualität Ihrer Beziehungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Sie haben es verdient!
"... Ein sehr nützlicher Ratgeber für alle, die einen liebevollen Umgang mit sich selbst lernen und ihr Denken und Verhalten dahingehend ändern möchten."
(von Mainbergs Büchertipps am 27.12.2022)
Autorentext
Viola Möbius ist Speakerin, Edutainerin und Autorin. Sie war Gastdozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen und ihre Vorträge haben sie bis ins Regierungsviertel und zu namhaften Unternehmen gebracht. Seit 2013 ist sie zudem mehrmals im Jahr als Edutainerin weltweit auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Seit 2019 ist Viola Möbius auch zertifizierte Kriminologin. Ihre Ansichten sind oft in den Medien gefragt. Ihre ersten Werke waren Ideenscripts für Drehbücher, sie schreibt Selbstoptimierungsratgeber und Krimis und hat ihren eigenen Verlag gegründet. In ihren Ratgebern und Programmen greift sie Themen rund um Persönlichkeitswachstum auf.
Inhalt
Über die Autorin 9
Einführung 21
Über dieses Buch 22
Törichte Annahmen über die Leser 23
Wie dieses Buch aufgebaut ist 24
Teil I: Selbstliebe - Wer bist du? 24
Teil II: Selbstliebe - Die Frage nach dem Wieso, Weshalb, Warum 24
Teil III: Selbstliebe als Universalschlüssel und Multiplikator 24
Teil IV: Selbstliebe-Pilot - So lernen Sie Selbstliebe 25
Teil V: Der Top-Ten-Teil 25
In diesem Buch verwendete Symbole 25
Teil I: Selbstliebe - Wer bist du? 27
Kapitel 1 Selbstliebe - der Universaldrops 29
Selbstliebe als Alleskönner 29
Selbstliebe früher und heute 30
Was Selbstliebe bedeutet 31
Der Satz 'Ich liebe mich' 32
Selbstliebe nach Rezept 33
Eine Entscheidung treffen 34
Daran glauben, dass Selbstliebe für jeden erreichbar ist 34
Aktiv werden 35
Selbstliebe zur täglichen Gewohnheit werden lassen 36
Selbstliebe ist kein Quickie 36
Selbstliebe ist Arbeit 37
Kapitel 2 Der Einfluss von Selbstliebe 39
Wie Selbstliebe Sie und Ihr Leben positiv lenkt 39
Veränderungen einläuten 40
Fühlen, Denken, Handeln 41
Selbstliebe als Motivator 42
Der Blick in die Zukunft 43
Die Auswirkungen fehlender oder geringer Selbstliebe 43
Ihre Gesundheit leidet 44
Emotionen wie Ängste und Zweifel beherrschen Sie 44
Mit Selbstliebe Ängste überwinden 45
Angst als bestimmende Emotion 45
Alles nur im Kopf 46
Der Angst Paroli bieten: Jetzt erst recht! 48
Die Effekte von Selbstliebe 50
Eine neue Perspektive gewinnen 51
Selbstliebe als Erste-Reihe-Ticket nutzen 53
Ein lebenswertes Leben nach den eigenen Vorstellungen führen 54
Selbstliebe als Filter einsetzen 55
Befreiendes Weglassen 56
So sein, wie Sie sein wollen 58
Selbstliebe macht zuversichtlich 58
Kapitel 3 Selbstliebe-Know-how 61
Selbstliebe ist Basis und nicht Beiwerk 61
Selbstliebe als Gewohnheit 62
Sich mit Gewohnheiten arrangieren 62
Neue Gewohnheiten etablieren 63
Sich Selbstliebe antrainieren 63
In Selbstliebe investieren 64
Eine Methode, die die Zeit überdauert hat 64
Die Anstrengung oder den Erfolg sehen, das ist hier die Frage 66
Selbstliebe braucht Mut 66
Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er über sich spricht 67
Machen Sie, was Sie wollen 68
Selbstliebe braucht keine Rechtfertigung 70
Kleine Wünsche, große Wünsche und das Alter 72
Warum Selbstliebe ein echter Erfolg ist 74
Kapitel 4 Selbstliebe macht sozial 75
Der Mensch braucht andere Menschen 75
Selbstliebe als Maßstab für ein gutes Miteinander 76
Menschen, die sich selbst lieben, sind gut
zu erkennen 77
Selbstliebe ist kein Egoismus 79
Teil II: Selbstliebe Die Frage nach dem Wieso, Weshalb, Warum 83
Kapitel 5 Wie Selbstliebe entsteht 85
Die Suche nach der Herkunft 85
Pechvogel oder Glückskind 86
Drei entscheidende Faktoren 89
Faktor 1: Die Gene sind's 89
Faktor 2: Ihre Umwelt und Ihr Umfeld 91
Faktor 3: Der Einfluss der Erziehung 91
Zur Selbstliebe erziehen 92
Nicht erziehen, sondern führen 93
Eigenverantwortung statt Schuldzuweisungen 93
Kapitel 6 Der Einfluss der Gesellschaft auf Selbstliebe 95
Gesellschaftlichen Konventionen entsprechen 96
Bescheidenheit nicht übertreiben 97
Nur nicht aus der Rolle fallen 98
Der Einfluss der Medien 100
Das Betonen des perfekten Äußeren 100
Gefühle als Wegweiser 101
Die positive Energie der Selbstliebe 102
Kapitel 7 Der Einfluss des direkten Umfelds 103
Die bedenkliche Gruppendynamik 104
Der negative Gruppenzwang 106
Gruppenzwang heißt persönlicher Verzicht 107
Me-Time gewinnen 108
Der positive Gruppendruck 110
Die Macht von (besten) Freunden 111
Der schlechte Einfluss von Freunden 111
Der gute Einfluss von echten Freunden 115
Die Checkliste für Freunde 116
Eine Freundschaft beenden 119
Der Feind im eigenen Bett 121
Keine faulen Kompromisse eingehen 122
Der Partner als Ihr bester Verbündeter 123
Negative Menschen meiden 126
Das Negative gewinnt 126
Gut auf sich achten 127
Negativem eine Absage geben 128
Kapitel 8 Selfmade-Saboteure der Selbstliebe 131
Der innere Kritiker: Warum wir uns oft selbst nicht lieben 131
Selbstliebe zum Thema machen 133
ichliebemich - Selbstliebe kommt im Alltag einfach nicht vor 134
Den ersten Schritt machen 135
Es braucht Mut! 136
Wer sich was traut, kann was erleben 137
Von der Macht der Eigenverantwortung 138
Zeit für Selbstliebe einplanen 138
Selbstliebe trainieren: von Eiskunstläufern lernen 140
Dankbarkeit und Wertschätzung entwickeln 143
Undankbarkeit in Dankbarkeit verwandeln 144
Mangelnde Wertschätzung als Saboteur enttarnen 145
Kapitel 9 Die Qualität der Kommunikation 147
Warum Ihr Gehirn ein Kassettenrekorder ist 147
Die Programmierung 148
Ein gutes Morgen-Programm gestalten 150
Der Eigendialog 152
Es beeinflusst Ihre gesamte Kommunikation 152
Selbstgespräche führen 154
Das Mindset hinter der Selbstliebe 157
Das Mindset als Programmierung 159
Mit Glaubenssätzen Ihre Selbstliebe fördern 161
Teil III: Selbstliebe als Universalschlüssel und Multiplikator 163
Kapitel 10 Über Glück, Optimismus und Ihre Gewohnheiten 165
Durch Selbstliebe glücklicher werden 165
Der gewichtige Faktor 166
Mehr als schlichte Parolen 167
Ein guter Weg zum Glück 169
Potenzierende Faktoren 170
Durch Selbstliebe den Optimisten in Ihnen stärken 171
Mit Selbstliebe den Optimisten in Ihnen wecken 172
Lernen, ein Optimist zu sein 174
Mit Selbstliebe die Qualität Ihrer Gewohnheiten erhöhen 174
Schlechte Gewohnheiten unattraktiv machen 175
Die Auswirkungen Ihrer Gewohnheiten 175
Ein Geheimnis des Etablierens guter Gewohnheiten 176
Kapitel 11 Selbstliebe als 'Schlüssel' zum Ich 179
Selbstliebe ist der Schlüssel für Authentizität 179
Ablegen, was nicht passt 180
Konsequent sein 181
Der Weg zur Authentizität 182
Selbstliebe hat eine identitätsstärkende Wirkung 183
Mehr Selbstwert, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein entwickeln 184
Selbstliebe als Schlüssel für mehr Selbstwert 185
Handlungsfähig sein 185
Die Säulen des Selbstwerts kennen und leben 186
Kapitel 12 Wie Selbstliebe den Code knackt 187
Selbstliebe als Faszinosum 187
An Überzeugungskraft gewinnen 188
Werden Sie zur Heldin oder zum Helden 189
Eigenmächtig durch Selbstliebe 190
Das Steuer übernehmen 191
Ein selbstbestimmtes Leben als Lohn 192
Der Schlüssel zu guten Beziehungen 192
Harmonie ist der Maßstab 192
Selbstlie…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527719327
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H216mm x B140mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783527719327
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71932-7
- Veröffentlichung 11.11.2022
- Titel Selbstliebe für Dummies
- Autor Viola Möbius
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 132g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 230
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag