Self-Quitters - Rauchstopp ohne fremde Hilfe
Details
Die vorliegende Arbeit untersuchte die prädiktive Wirkung der vor dem Rauchstopp bestehenden Faktoren Alter, Geschlecht, Bildung, Nikotinabhängigkeit, Selbstwirksamkeit, Planungsverhalten, Selbstkontrolle, depressive Verstimmung und Emotionsregulation auf den Erfolg des Rauchstopps nach 30 Tagen bei einer Self-Quitter-Population. Nach der Prämessung füllten die 198 Probanden während eines Monats drei Mal täglich einen kurzen Fragebogen zur Rückfälligkeit, den Entzugsymptomen, dem Gefühlszustand, etc. aus, welchen sie per SMS erhielten. Wurden sie in der Zeit seit der letzten Erhebung rückfällig, führte ein Link zu einem weiteren Fragebogen, welcher die Umstände des Rückfalls erhob. 30 Tage nach dem Rauchstopp wurde die Postmessung durchgeführt und mittels parametrischen und nicht-parametrischen Untersuchungen sowie anhand logistischer Regressionsanalysen Prädiktoren für den Erfolg bei der Rauchentwöhnung errechnet.
Autorentext
Geboren (1985) und aufgewachsen bin ich in Willisau LU (Schweiz). Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich das musisch-pädagogische Kurzzeitgymnasium in Luzern. Anschliessend studierte ich in Bern Psychologie mit klinischem, sozial- und rechtspsychologischem Schwerpunkt. Im Rahmen meines Studiums verfasste ich die hier vorliegende Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639675115
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639675115
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67511-5
- Veröffentlichung 01.09.2014
- Titel Self-Quitters - Rauchstopp ohne fremde Hilfe
- Autor Esther Wandeler
- Untertitel Der Einfluss von vor dem Rauchstopp bestehenden Prdiktoren auf den Erfolg bei der Rauchentwhnung
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag