Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Seneca: Über die Kunst des Sterbens
Details
Es braucht ein ganzes Leben, um zu lernen, wie man stirbt, schrieb der römische Philosoph Seneca (ca. 4 v. Chr. 65 n.Chr.). Er, der schließlich seinem eigenen Leben auf Befehl Neros gefasst ein Ende setzte, musste es wissen. Er riet seinen Lesern, den Tod unentwegt zu studieren und befolgte seinen eigenen Rat, indem er in all seinen Schriften darauf zurückkam. Dieser Band fasst nun zum ersten Mal diese Reflexionen Senecas zusammen. Zudem enthält es eine informative Einführung, hilfreiche Anmerkungen, den lateinischen Originaltext sowie einen Epilog, der Tacitus' Beschreibung von Senecas dramatischem Selbstmord enthält. »Diese sehr gute Auswahl aus Senecas Schriften über den Tod zeigt James Romms Gabe, die Gedankenwelt der Antike einem breiten Publikum zugänglich zu machen.« Robert A. Kaster, Princeton University
Autorentext
James S. Romm ist erfolgreicher Buchautor und schreibt für das Wall Street Journal, für New York Review of Books sowie für die New Yorker Website. Er ist Junior-Professor für Klassische Philologie am Bard College, New York.
Klappentext
"Es braucht ein ganzes Leben, um zu lernen, wie man stirbt", schrieb der römische Philosoph Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n.Chr.). Er, der schließlich seinem eigenen Leben auf Befehl Neros gefasst ein Ende setzte, musste es wissen. Er riet seinen Lesern, den Tod unentwegt zu studieren und befolgte seinen eigenen Rat, indem er in all seinen Schriften darauf zurückkam. Dieser Band fasst nun zum ersten Mal diese Reflexionen Senecas zusammen. Zudem enthält es eine informative Einführung, hilfreiche Anmerkungen, den lateinischen Originaltext sowie einen Epilog, der Tacitus' Beschreibung von Senecas dramatischem Selbstmord enthält. »Diese sehr gute Auswahl aus Senecas Schriften über den Tod zeigt James Romms Gabe, die Gedankenwelt der Antike einem breiten Publikum zugänglich zu machen.« Robert A. Kaster, Princeton University
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959721882
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Nicole Hölsken
- Autor Lucius Annaeus Seneca , James S. Romm
- Titel Seneca: Über die Kunst des Sterbens
- Veröffentlichung 20.03.2019
- ISBN 978-3-95972-188-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783959721882
- Jahr 2019
- Größe H187mm x B120mm x T27mm
- Untertitel Alte Weisheiten für ein erfülltes Lebensende
- Gewicht 310g
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Finanzbuch Verlag