Sexualitäten und Geschlechter

CHF 53.70
Auf Lager
SKU
ESQV6CB9IBE
Stock 1 Verfügbar

Details

Die historische Erforschung moderner Sexualitäten und Geschlechter Einblicke in ein expandierendes akademisches Feld.

Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.

Autorentext

Richard Kühl, geb. 1978, ist Historiker am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragter am Seminar für Zeitgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Geschichte der Medizin in der Moderne, QueerHistory und die Zeitgeschichte der Sexualwissenschaft.
Daniela Link, geb. 1987, ist Literaturwissenschaftlerin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Autismus in der Literatur, Medical Humanities und Hermann Broch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837668971
    • Editor Richard Kühl, Daniela Link, Lisa Heiberger
    • Sprache Deutsch
    • Größe H225mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783837668971
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8376-6897-1
    • Veröffentlichung 09.02.2024
    • Titel Sexualitäten und Geschlechter
    • Untertitel Historische Perspektiven im Wandel
    • Gewicht 585g
    • Herausgeber Transcript Verlag
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.