SGB II

CHF 162.75
Auf Lager
SKU
1BMAGQL3569
Stock 2 Verfügbar

Details

Zum Werk
Das SGB II regelt die Grundsiche-rung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechnung der Regelbedarfe auf eine neue Grundlage gestellt.
Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern diese Materie systematisch, fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme.
Schwerpunkte der Kommentierung sind:

  • Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen
  • Zumutbarkeit von Beschäftigungen und Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
  • Leistungsarten, insbesondere Bürgergeld, abweichende Leistungserbringung, Leistungen für Bildung und Teilhabe
  • Mitwirkungspflichten. Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.

    Vorteile auf einen Blick

  • klare Systematik und inhaltliche Stringenz
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
  • ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorinnen und Autoren.
    Zur Neuauflage
    Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, insbesondere durch

  • das Bürgergeldgesetz
  • das Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer Gesetze
  • das Teilhabestärkungsgesetz.
    Zielgruppe
    Für Agenturen für Arbeit, mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende betraute kreisfreie Städte und Kreise, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Sozial- und Arbeitsgerichte.

    Klappentext

    Zum Werk
    Das SGB II regelt die Grundsiche-rung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechnung der Regelbedarfe auf eine neue Grundlage gestellt.
    Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern diese Materie systematisch, fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme.
    Schwerpunkte der Kommentierung sind:

  • Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen
  • Zumutbarkeit von Beschäftigungen und Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
  • Leistungsarten, insbesondere Bürgergeld, abweichende Leistungserbringung, Leistungen für Bildung und Teilhabe
  • Mitwirkungspflichten.Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.

    Vorteile auf einen Blick

  • klare Systematik und inhaltliche Stringenz
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
  • ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorinnen und Autoren.
    Zur Neuauflage
    Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, insbesondere durch

  • das Bürgergeldgesetz
  • das Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer Gesetze
  • das Teilhabestärkungsgesetz.
    Zielgruppe
    Für Agenturen für Arbeit, mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende betraute kreisfreie Städte und Kreise, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Sozial- und Arbeitsgerichte.

    Zusammenfassung
    Zum Werk
    Das SGB II regelt die Grundsiche-rung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechnung der Regelbedarfe auf eine neue Grundlage gestellt.
    Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern diese Materie systematisch, fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme.
    Schwerpunkte der Kommentierung sind:

  • Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen
  • Zumutbarkeit von Beschäftigungen und Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
  • Leistungsarten, insbesondere Bürgergeld, abweichende Leistungserbringung, Leistungen für Bildung und Teilhabe
  • Mitwirkungspflichten.Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information.

    Vorteile auf einen Blick

  • klare Systematik und inhaltliche Stringenz
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
  • ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorinnen und Autoren.
    Zur Neuauflage
    Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen, insbesondere durch

  • das Bürgergeldgesetz
  • das Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer Gesetze
  • das Teilhabestärkungsgesetz.
    Zielgruppe
    Für Agenturen für Arbeit, mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende betraute kreisfreie Städte und Kreise, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Sozial- und Arbeitsgerichte.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406799020
    • Auflage 6., neu bearbeitete Auflage
    • Editor Steffen Luik, Björn Harich
    • Schöpfer Steffen Luik, Björn Harich, Guido Becker, Andrea Bindig, Jens Blüggel, Walter Böttiger, Sven Filges, Julia Hahn, Jördis Kant, David Kemper, Sabine Knickrehm, Tammo Lange, Simon Löcken, Sebastian Saitzek, Steffen Schmidt, Eva Inés Silbermann, Carsten Stölt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht
    • Größe H194mm x B128mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783406799020
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-79902-0
    • Veröffentlichung 08.12.2023
    • Titel SGB II
    • Untertitel Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Kommentar
    • Gewicht 1203g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 2554
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto