Shooting an Elephant and other Essays
Details
Englische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL Text und Kontext«: Das ist der englische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend einsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Englisch im Anhang.
George Orwell hat nicht nur weltberühmte Romane geschrieben, sondern sich auch in Essays mit den großen Themen seiner Zeit auseinandergesetzt. In den 1920er Jahren war der in Indien geborene Orwell Teil der British Imperial Police, er hat jahrelang in Birma gelebt.
In »Shooting an Elephant«, »A Hanging«, »How A Nation is Exploited« und »Reflections on Gandhi« beschäftigt er sich kritisch mit der britischen Kolonialpolitik und gibt faszinierende Einblicke in den Alltag im Empire.
Der Anhang des Bandes erläutert den geschichtlichen Kontext und gibt auch postkolonialen Perspektiven Raum.
Englische Lektüre: Niveau B2C1. Inhaltliche Stichworte: Kolonialismus · Gesellschaftskritik · British Empire
Die Ausgabe im XL-Format (11,4 x 17 cm) verfügt über ein größeres Schriftbild und bietet mehr Platz für Randnotizen.
Autorentext
George Orwell (19031950) war ein britischer Schriftsteller und Journalist. Im Reclam Verlag sind neben der Essaysammlung »Shooting an Elephant« seine beiden großen Romane »Farm der Tiere« und »1984« auf Deutsch und Englisch erhältlich.
Klappentext
Englische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL - Text und Kontext«: Das ist der englische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend einsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Englisch im Anhang. George Orwell hat nicht nur weltberühmte Romane geschrieben, sondern sich auch in Essays mit den großen Themen seiner Zeit auseinandergesetzt. In den 1920er Jahren war der in Indien geborene Orwell Teil der British Imperial Police, er hat jahrelang in Birma gelebt. In »Shooting an Elephant«, »A Hanging«, »How A Nation is Exploited« und »Reflections on Gandhi« beschäftigt er sich kritisch mit der britischen Kolonialpolitik und gibt faszinierende Einblicke in den Alltag im Empire. Der Anhang des Bandes erläutert den geschichtlichen Kontext und gibt auch postkolonialen Perspektiven Raum. Englische Lektüre: Niveau B2-C1 (GER) Die Ausgabe im XL-Format (11,4 x 17 cm) verfügt über ein größeres Schriftbild und bietet mehr Platz für Randnotizen. Sprachen: Englisch, Deutsch
Inhalt
Shooting an Elephant (1936)
A Hanging (1931)
How a Nation Is Exploited: The British Empire in Burma (1929)
Reflections on Gandhi (1949)
Appendices
Maung Htin Aung / Michael Arthur Aung-Thwin / David I. Steinberg, «Myanmar
Ba Maw, «Declaration of Independence (1943)
Mohandas K. Gandhi, «Quit India (1942)
Jawaharlal Nehru, «Quit India (1942)
Map of British India (1931)
Editorial note
Bibliography
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150141090
- Editor Hans-Christian Oeser
- Sprache Englisch, Deutsch
- Größe H170mm x B114mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9783150141090
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-15-014109-0
- Veröffentlichung 12.03.2021
- Titel Shooting an Elephant and other Essays
- Autor George Orwell
- Untertitel [Fremdsprachentexte XL Text und Kontext] Niveau B2C1 (GER) Orwell, George Weltliteratur in Originalsprache 14109
- Gewicht 68g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 85
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen