Sieben Energiewendemärchen?

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
K08TA9NON07
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit dem Stil öffentlicher Debatten zu Energiepolitik und Klimawandel. Denn zahlreiche Wortführer vermengen Dichtung mit Wahrheit, Gedanken mit Gefühlen und pflegen den Gestus moralischer Überlegenheit. Das vorliegende Buch nimmt sieben kontroverse Energiewendethemen unserer Zeit unter die Lupe. Der Autor legt durch sachliche und zugleich unterhaltsame Analysen den Wahrheitsgehalt der Argumentationsgebäude frei und beschreibt ihre vielgestaltigen politischen Fassaden. Er zeigt insbesondere, dass energie- und klimapolitische Entscheidungen durch Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit persönlichen Werturteilen zustande kommen und dass es deshalb in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft keine alternativlose Energie- und Klimapolitik geben kann. Das Buch bildet mit seiner sorgfältig beschriebenen Analysemethode und praxisnahen Kopfrechenaufgaben den Leitfaden für eine sachgerechte, kontroverse und zugleich kurzweilige Energie-und Klimadebatte mit Familie, Freunden, Kollegen und Politikern.

Volle Leseempfehlung für dieses Buch. Es ist ein Hochkaräter, es fordert den ganzen Leser. Es bringt einen geschärften Blick und zwangsläufig ergibt sich die Anforderung, sich eine eigene Meinung zu bilden. In Zeiten des betreuten Denkens eine zusätzliche, aber sehr erhellende Herausforderung. (Frank Hennig, in: tichyseinblick.de, 12. Februar 2021) ... Ich habe bei der Lektüre oft empfunden, dass hier ein engagierter und sachkundiger Wissenschaftler mit leichter Hand und Humor, vielen Fallbeispielen und Zitaten sowie ansprechenden Vergleichen zum eigenen Nachdenken anregt. Es macht Freude, den Gedanken des Autors zu folgen, seine Vorschläge und Folgerungen zu hinterfragen und seine einfachen Berechnungen zu kontrollieren. Ein wertvoller Beitrag, um den Nebel um die Argumente für und wider die Ener giewende zu lichten. Ein anregendes und spannendes Buch für Jedermann, nicht nur für Unzufriedene! (Prof. Dr. Christoph Buchal, in: Physik Journal, Jg. 20, Heft 3, 2021)




Autorentext
André Thess wurde 1964 in Leningrad geboren. Nach seinem Physikstudium an der TU Dresden, seiner Promotion am heutigen Helmholtz-Zentrum Dresden- Rossendorf sowie Forschungsaufenthalten in Lyon, Grenoble und an der Princeton University wurde er mit 34 Jahren als Professor für Technische Thermodynamik an die TU Ilmenau berufen. Seit 2014 leitet er als Direktor das DLR-Institut für Technische Thermodynamik und lehrt als Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart. Gastprofessuren führten ihn an die Stanford University; Nagoya University, Northeastern University Shenyang und Dalian University of Technology. Thess ist Hobbykoch und vermittelt den Studenten der Universität Stuttgart in seiner Vorlesung Kulinarische Thermodynamik schmackhafte Einsichten in das Kochen, Backen, Braten und Schnapsbrennen.

Inhalt
Prolog: Das Gleichnis von den vielfältigen Bratpfannen.- 1. Der böse Verbrennungsmotor.- 2. Die kluge Denkfabrik.- 3. Das gute Elektroauto.- 4. Der einfältige Klimaforscher.- 5. Das genügsame Haus.- 6. Die billige Energiewende.- 7. Das stubenreine Flugzeug.- Epilog: Die Hypothese von der unsichtbaren Hand.- Anhang: Die Kaffeebechervermeidungskostenformel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662619995
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662619995
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-61999-5
    • Veröffentlichung 31.12.2020
    • Titel Sieben Energiewendemärchen?
    • Autor André D. Thess
    • Untertitel Eine Vorlesungsreihe für Unzufriedene
    • Gewicht 379g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.