Simpliciana

CHF 191.60
Auf Lager
SKU
BF66K1FN915
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Grimmelshausen-Gesellschaft e.V. wurde 1977 anlässlich der großen Gedenkausstellung Simplicius Simplicissimus - Grimmelshausen und seine Zeit in Münster gegründet. Sie gibt seit 1979 das Jahrbuch Simpliciana - Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft und seit 2005 die Buchreihe Beihefte zu Simpliciana heraus.

Inhalt: Michael Titzmann: Anmerkungen zu Anthropologie(n) in Literatur(en) des 17. Jahrhunderts Eric Achermann: Selbsterhaltung, Klugheit und Gerechtigkeit. Zur politischen und theologischen Anthropologie in Grimmelshausens Ratio Status Marco Bunge-Wiechers: Anthropologie und Recht. Menschwerdung unter den Bedingungen von Folter und Krieg im Simplicissimus Teutsch Jörg Wesche: «Als er ein Bestia vor war auf Erden». Grimmelshausens Tiere zwischen Mensch und Kultur Nicola Kaminski: Beernhäuter, Kalbshäuter: anthropopoetologische Relektüre des Simplicissimus durch das Perspectiv' von Brentanos Geschichte und Ursprung des ersten Bärnhäuters Claudius Sittig: «Von Nobilisten, oder Edelleuten» in Grimmelshausens Simplicissimus Simon Zeisberg: Oeconomische Versetzungen. Grimmelshausen Erzählen vom Haus als Spielfeld simplicianischen Wissens vom Menschen Christian Meierhofer: Das höllische Wissen vom Menschen. Anthropologische und theologische Sinnofferten in Grimmelshausens Verkehrter Welt Hania Siebenpfeiffer: «im übrigen aber nur ein Bestia! ». Zur Figur des Bösen im Simplicissimus Teutsch Jill Bühler: Anatomien der Lust in Grimmelshausens Courasche Nicole A. Sütterlin: Kontinuationen. Vom offenen Körper zum offenen Erzählen in Grimmelshausens Simplicissimus Miriam Seidler: «schämestu dich nicht, daß du allbereit so ein alter Krüppel: und dannoch noch so rohe Gottlos und ungeheissen bist». Alterskonzepte in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus Stephan Kraft: Zwischen anverwandt und anverwandelt: Familienkonzepte in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch Torsten Menkhaus: «Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen» - Simplicius: Auserwählter Gottes? Andreas Bässler: Phantastik avant la lettre? Grimmelshausens Hexenluftfahrt im Simplicissimus Helmut Aßmann: Der seltzame Springinsfeld - eine Lebensbeschreibung im Zeichen des Mars? Sebastian Rosenberger: Digitale Grimmelshausen-Edition. Ein Werkstattbericht Klaus-Dieter Herbst: Jacob Holderbusch alias Wolff Adam Wagenhalß und die Rezeption von Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest II (1675) in einem Schreibkalender für 1677 Klaus Haberkamm: «Zusamenkunfft». Traditionelle Deut-Muster in aktuellen politischen Gedichten Weckherlins. Mit einem Seitenblick auf Grimmelshausen Walter E. Schäfer: Johann Michael Moscherosch trifft einen Grafen von Eberstein in Lothringen (1632) Claudia Lieb: Das juristische Lexikon als Fundgrube für Fallgeschichten. Christoph Besolds Thesaurus Practicus in Kompilationen von Georg Philipp Harsdörffer Hans-Joachim Jakob: Weitere Nachträge zur Harsdörffer-Bibliographie bis einschließlich 2010.

Autorentext
Peter Heßelmann, Universität Münster, lehrt und forscht über neuere Deutsche Literaturgeschichte. Er ist Präsident der Grimmelshausen-Gesellschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Peter Heßelmann, Peter Heßelmann
    • Titel Simpliciana
    • ISBN 978-3-0343-1399-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783034313995
    • Jahr 2013
    • Größe H232mm x B152mm x T41mm
    • Untertitel Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXXIV (2012)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    • Gewicht 856g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 536
    • GTIN 09783034313995

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.