Simpliciana

CHF 120.70
Auf Lager
SKU
PN1FTC37E53
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Die beiden letzten Bücher von Grimmelshausens simplicianischem Romanzyklus, Das Wunderbarliche Vogel-Nest (1672) und Deß Wunderbarlichen Vogelnests Zweiter theil (1675) waren Gegenstand eines Arbeitsgesprächs, das die Grimmelshausen-Gesellschaft unter der Leitung von Dieter Martin und Italo Michele Battafarano vom 2.-4. Juni 2006 in Oberkirch veranstaltete. Dieser Band enthält die Erträge dieser Tagung, darüber hinaus weitere Beiträge zur Deutung des ersten Vogel-Nest-Romans und des Simplicissimus sowie zu der Liebs-Geschichte der Schönen Julia (1680) von Grimmelshausens Zeitgenossen Abraham Exter. Hinzu kommen Besprechungen neuer Bücher.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Wilhelm Kühlmann: Machtspiel und Begehren: Zum epischen Tagtraum in Grimmelshausens Vogelnest-Romanen Rolf Tarot: Die Kunst des Erzählens in Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest Rüdiger Zymner: Gefühle in Grimmelshausens Vogelnest Friedrich Gaede: Das plicarische Prinzip - Die Astgabel als poetischer Initialpunkt Jörg Wesche: Unsichtbares lesen - Narrative Selbstreflexion in Grimmelshausens Vogel-Nest Elmar Locher: Anmerkungen zur Konstruktion des 'Sehens' im Wunderbarlichen Vogelnest vor dem Hintergrund der 'neuen Optik' Dieter Breuer: Grimmelshausen als Literaturkritiker Peter Heßelmann: Zum Judenbild bei Grimmelshausen. Christian Gersons Der Jüden Thalmud (1607), Michael Buchenröders Eilende Messias Juden-Post (1666) und Das wunderbarliche Vogel-Nest II (1675) Maximilian Bergengruen: «Des Lachens schwerlich enthalden» - Zur göttlichen Logik des Teuflischen in Grimmelshausens Vogel-Nest Rosmarie Zeller: Magia naturalis, Zauberkunst und Kritik des Wunderbaren im Wunderbarlichen Vogelnest Christoph Deupmann: Geldverhältnisse - Ökonomie und Geld in Grimmelshausens Roman Das wunderbarliche Vogel-Nest Dieter Martin: Marlows Faust oder Petrarcas Schatzsucher? - Zum Kupfertitel von Grimmelshausens Vogelnest II Nicola Kaminski: Der vergessene Schatten - Auf den narratologischen Spuren des 'Simplicianischen Autors' (Teil1) Andreas Bässler: Eselsohren in der Grimmelshausen-Philologie. Die Kontroverse um das Titelkupfer des Simplicissimus - vom horazischen zum lukianesken monstrum in litteris Dieter Breuer: «Eine freye Person die niemand unterworffen». Zur Frage der Identität und Entwicklung des Simplicissimus in Grimmelshausens Simplicianischen Zyklus Walter Ernst Schäfer: Ein Freund Moscheroschs und Übersetzer französischer Romane: Abraham Exter (1609-1687).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039112746
    • Editor Dieter Breuer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039112746
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-274-6
    • Veröffentlichung 09.01.2007
    • Titel Simpliciana
    • Untertitel Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXVIII (2006)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 289
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.