Simulation und virtuelle Welten

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
K8BKN80MP2N
Stock 12 Verfügbar

Details

Welche Rolle spielen virtuelle Welten in der Wahrnehmung des medial turn? Rebecca Haar zeichnet die Verflechtungsgeschichte der Simulation anhand des Cyberpunks nach.

In den 1990er Jahren wurde digitaler und virtueller Raum neu erschlossen. Dieser mediale Umbruch rief eine kritische Debatte hervor, die gegenwärtig im Kontext der Simulation diskutiert wird. Doch wie profitier(t)en poststrukturalistische und medientheoretische Ansätze sowie die verschiedenen Ausprägungen des Cyberpunks von der Darstellung und Umsetzung virtueller Welten?Neben einer systematischen historischen Einordnung präsentiert Rebecca Haar eine präzise Analyse des Umgangs mit Simulation und Virtualität in Theorie, Technik und medialen Darstellungen in der postmodernen Gesellschaft.

Autorentext
Rebecca Haar, Dr., lehrt unter anderem an der Universität Tübingen und der Universität Klagenfurt im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Game Studies.

Zusammenfassung

Besprochen in:

Quarber Merkur, 120 (2019), Franz Rottensteiner

MEDIENwissenschaft, 4 (2019), Lucas Curstädt

Vier Viertel Kult, Winter 2019

Science Fiction Jahr 2020, Domink Irtenkauf

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837645552
    • Sprache Deutsch
    • Größe H226mm x B152mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783837645552
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-8376-4555-2
    • Veröffentlichung 28.02.2019
    • Titel Simulation und virtuelle Welten
    • Autor Rebecca Haar
    • Untertitel Theorie, Technik und mediale Darstellung von Virtualität in der Postmoderne
    • Gewicht 586g
    • Herausgeber Transcript Verlag
    • Anzahl Seiten 388
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.