Simulieren und Entscheiden
Details
Simulationen geben zunehmend Orientierung für die Entscheidungsfindung in Politik, Ökonomie, Ökologie oder Medizin. Hierzu sind zunächst Modelle zu bilden, wobei die Modellierungsentscheidungen einen großen Effekt auf die Simulationsergebnisse haben. Dieses Zusammenhangs nimmt sich der vorliegende Band an und durchleuchtet Computersimulationen im Kontext von Entscheidungen aus Sicht der Soziologie, Simulationswissenschaft und Philosophie. Dabei stehen drei Fragen im Mittelpunkt: Wie werden Entscheidungen modelliert oder simuliert? Welche metatheoretischen und methodischen Entscheidungen müssen simulierende WissenschaftlerInnen im Zuge der Simulationsstudie treffen? Wie werden organisationale oder politische Entscheidungen durch Modellierungen und Simulationen unterstützt?
Die Herausgeber*innenProf. Dr. Nicole J. Saam ist Inhaberin des Lehrstuhls für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Michael Resch ist Direktor am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart.
Dr. Andreas Kaminski ist als Leiter der Abteilung Philosophie der Simulation am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart tätig.
Autorentext
Prof. Dr. Nicole J. Saam ist Inhaberin des Lehrstuhls für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Michael Resch ist Direktor am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart.
Dr. Andreas Kaminski ist als Leiter der Abteilung "Philosophie der Simulation" am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart tätig.
Klappentext
Simulationen geben zunehmend Orientierung für die Entscheidungsfindung in Politik, Ökonomie, Ökologie oder Medizin. Hierzu sind zunächst Modelle zu bilden, wobei die Modellierungsentscheidungen einen großen Effekt auf die Simulationsergebnisse haben. Dieses Zusammenhangs nimmt sich der vorliegende Band an und durchleuchtet Computersimulationen im Kontext von Entscheidungen aus Sicht der Soziologie, Simulationswissenschaft und Philosophie. Dabei stehen drei Fragen im Mittelpunkt: Wie werden Entscheidungen modelliert oder simuliert? Welche metatheoretischen und methodischen Entscheidungen müssen simulierende WissenschaftlerInnen im Zuge der Simulationsstudie treffen? Wie werden organisationale oder politische Entscheidungen durch Modellierungen und Simulationen unterstützt? Die Herausgeber*innenProf. Dr. Nicole J. Saam ist Inhaberin des Lehrstuhls für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Michael Resch ist Direktor am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart. Dr. Andreas Kaminski ist als Leiter der Abteilung Philosophie der Simulation am HPC Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart tätig.
Inhalt
Mit Beiträgen von: Nicole J. Saam, Michael Resch und Andreas Kaminski.- Sabine Zinn.- André Grow.- Marc Hannappel.- Marion Dreyer, Wilfried Konrad und Dirk Scheer.- Cornelius Schubert.- Jens Kouros und Ralf Schneider.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658260415
- Editor Nicole J. Saam, Michael Resch, Andreas Kaminski
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658260415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26041-5
- Veröffentlichung 14.11.2019
- Titel Simulieren und Entscheiden
- Untertitel Entscheidungsmodellierung, Modellierungsentscheidungen, Entscheidungsunterstützung
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft