Singularität im Plural
CHF 37.30
Auf Lager
SKU
6DQKD0EQ998
Details
Die Schatten der deutschen Kolonialverbrechen und des Holocausts reichen bis in die Gegenwart. In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungen an diese Ereignisse zueinander? Erleben wir aktuell eine Zunahme von Opferkonkurrenzen oder ergänzen sich die unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Form einer »multidirektionalen Erinnerung« (Michael Rothberg)? Und steht die These der Einzigartigkeit oder Präzedenzlosigkeit des Holocausts (Yehuda Bauer) im Wege, wenn es darum geht, andere Genozide, etwa während der Kolonialzeit, aufzuarbeiten?
Autorentext
Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779973294
- Editor Meron Mendel
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologische Theorien
- Größe H228mm x B150mm x T21mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779973294
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7329-4
- Veröffentlichung 13.09.2023
- Titel Singularität im Plural
- Untertitel Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit
- Gewicht 404g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung