SOA basierte Business Workflows in der Cloud

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
AO9GDPM8FHA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nach dem SOA Architekturmuster lose gekoppelte Services können zu verschiedenen Workflows orchestriert werden und führen auch durch ihre Wiederverwendbarkeit zu einer hohen Flexibilität in der Geschäftsprozesslandschaft eines Unternehmes. Durch den Wandel von Investitionen zu variablen Kosten kann Cloud Computing zu Geld- und Aufwandseinsparungen sowie zu höherer Flexibilität in Unternehmen führen. SOA basierte Business Workflows in eine Cloud Computing Umgebung auszulagern ist somit nur die logische Fortsetzung des SOA Grundprinzips zur Erhöhung der Flexibilität. In dieser Arbeit soll ein Konzept zur Migration vorgegebener Softwarebestandteile in die Cloud entwickelt werden. Neben den betriebswirt-schaftlichen Aspekten, unter denen diese Lösung betrachtet wird, wird auch geklärt, ob alle Softwarebestandteile ausgelagert werden sollten. Dabei werden z. B. Datenschutzaspekte und technische Fragestellungen wie die Verfügbarkeit und die benötigte Rechenkapazität betrachtet. Weiterhin wird auch geklärt, welche Anbieter besonders geeignet scheinen, die definierten Ansprüche zu erfüllen. Abschließend wird anhand einer prototypischen Implementierung gezeigt, dass das erarbeitete Konzept zum Einsatz gebracht werden kann.

Autorentext

Jan Henrik Seidel, Master of Science, Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik und Masterstudium der Unternehmensentwicklung an der Fachhochschule Hannover.


Klappentext

Nach dem SOA Architekturmuster lose gekoppelte Services können zu verschiedenen Workflows orchestriert werden und führen auch durch ihre Wiederverwendbarkeit zu einer hohen Flexibilität in der Geschäftsprozesslandschaft eines Unternehmes. Durch den Wandel von Investitionen zu variablen Kosten kann Cloud Computing zu Geld- und Aufwandseinsparungen sowie zu höherer Flexibilität in Unternehmen führen. SOA basierte Business Workflows in eine Cloud Computing Umgebung auszulagern ist somit nur die logische Fortsetzung des SOA Grundprinzips zur Erhöhung der Flexibilität. In dieser Arbeit soll ein Konzept zur Migration vorgegebener Softwarebestandteile in die Cloud entwickelt werden. Neben den betriebswirt-schaftlichen Aspekten, unter denen diese Lösung betrachtet wird, wird auch geklärt, ob alle Softwarebestandteile ausgelagert werden sollten. Dabei werden z. B. Datenschutzaspekte und technische Fragestellungen wie die Verfügbarkeit und die benötigte Rechenkapazität betrachtet. Weiterhin wird auch geklärt, welche Anbieter besonders geeignet scheinen, die definierten Ansprüche zu erfüllen. Abschließend wird anhand einer prototypischen Implementierung gezeigt, dass das erarbeitete Konzept zum Einsatz gebracht werden kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639392401
    • Genre Informatik & EDV
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639392401
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-39240-1
    • Titel SOA basierte Business Workflows in der Cloud
    • Autor Jan Henrik Seidel
    • Untertitel Konzept, Bewertung und prototypische Implementierung
    • Gewicht 267g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.