Softwareindustrialisierung

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
NEFV7EE0VCL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die Software-Branche hat seit dem Beginn der
professionellen Softwareentwicklung viele
Änderungen erleben müssen und ist durch die schnelle
Weiterentwicklung der Hardware getrimmt immer
schneller, modularisierter und agiler Software zu
entwickeln.

Die objektorientierte Denkweise vereinfacht den
Entwicklungsprozess und ermöglicht das Überblicken
großer Systeme. Mit der Einführung der UML und neuer
Phasenmodelle konnten die Aufgabenbereiche und die
Vorgehensweise optimiert werden. Mit SOA können
unabhängige Systeme/Services orchestriert werden.
Anforderungsmanagement (RE) ermöglicht es
Anforderungen zu strukturieren und auf
Änderungen (ChangeRequests) schneller reagieren zu
können. Mit MDA der Implementierungsaufwand
reduziert, um sich auf das Wesentliche,
nämlich dem Geschäftsprozess, konzentrieren zu
können.

Dieses Buch zeigt, dass durch die Vereinigung von
DesignPatterns und Managementkonzepten ein klarer
Schnitt zwischen den Phasen und dennoch ein weicher
Übergang zwischen Konzeption und Produktion
(Entwicklung) erreicht werden kann und damit
industriell
Software produzieren zu können.

Autorentext
Bachelor of Engineering (Telekommunikationsinformatik), Consultant. Ich beschäftigte und beschäftige mich noch immer mit der Frage: "Kann man Software industriell fertigen?". Ich habe Projekte analysiert, praktisch begleitet und Meinungen von Themenspezialisten herangezogen. Das erste Ergebnis dieser Analyse ist dieses Buch.

Klappentext
Die Software-Branche hat seit dem Beginn der professionellen Softwareentwicklung viele Änderungen erleben müssen und ist durch die schnelle Weiterentwicklung der Hardware getrimmt immer schneller, modularisierter und agiler Software zu entwickeln. Die objektorientierte Denkweise vereinfacht den Entwicklungsprozess und ermöglicht das Überblicken großer Systeme. Mit der Einführung der UML und neuer Phasenmodelle konnten die Aufgabenbereiche und die Vorgehensweise optimiert werden. Mit SOA können unabhängige Systeme/Services "orchestriert" werden. Anforderungsmanagement (RE) ermöglicht es Anforderungen zu strukturieren und auf Änderungen (ChangeRequests) schneller reagieren zu können. Mit MDA der Implementierungsaufwand reduziert, um sich auf das Wesentliche, nämlich dem Geschäftsprozess, konzentrieren zu können. Dieses Buch zeigt, dass durch die Vereinigung von DesignPatterns und Managementkonzepten ein klarer Schnitt zwischen den Phasen und dennoch ein weicher Übergang zwischen Konzeption und Produktion (Entwicklung) erreicht werden kann und damit industriell Software "produzieren" zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639099195
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639099195
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09919-5
    • Titel Softwareindustrialisierung
    • Autor Omar Tello
    • Untertitel Optimierung und Automatisierung der Softwareentwicklung durch Anforderungsmanagement, SOA, MDA und Patterns
    • Gewicht 129g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.