Soziale Kompetenz kann man lernen
Details
Soziale Kompetenz bedeutet, seine Rechte durchzusetzen, soziale Beziehungen aktiv zu gestalten und eigene Gefühle und Bedürfnisse sympathisch zu äußern viele Menschen haben allerdings an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten, die sie im Umgang mit anderen Menschen hemmen. Hinsch und Wittmann leiten den Leser durch die drei Bereiche so kann im Selbststudium oder begleitend zum Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) schrittweise soziale Kompetenz erworben werden. Aus dem Inhalt 1 Selbstbewusst und selbstsicher 2 Ein Modell sozialer Interaktion 3 Situationen vom Typ R Recht durchsetzen 4 Situationen vom Typ B Beziehungen 5 Situationen vom Typ S um Sympathie werben 6 Welche Situation gehört zu welchem Situationstyp?
»Die Autoren Rüdiger Hinsch und Simone Wittmann versuchen mit ihrem Buch Soziale Kompetenz kann man lernen genau diese Fähigkeit zu vermitteln, ohne dass man dazu ein Gruppentraining besuchen muss. Es ist daher sehr von Vorteil, dass sich das Werk sehr leicht lesen lässt. Es bietet durch die Wortwahl und die ausführlichen wie klaren Darstellungen eine gelungene Anleitung für das Erlernen der sozialen Kompetenz.« Spektrumdirekt.de »Die Lektüre dieses Buches kann spannend sein, weil sie hilft, verschlüsselte Botschaften zu enträtseln und eigene Aussagen klarer zu formulieren. Die beiden Autoren verlangen jedoch von ihren Lesern nur die Kunst des Möglichen: Sie stärken das Selbstbewusstsein, helfen ihren Schülern, sich selbst zu loben, machen aber keinen Hehl aus der Tatsache, dass ein wenig Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen auch zum Charme des Lebens gehören können.« Saarländischer Rundfunk
Vorwort
Selbstbewusst und kompetent auftreten
Autorentext
Dr. Simone Wittmann, Diplom-Psychologin und langjährige Trainerin, Trainingsentwicklerin und Supervisorin. Seit 2019 ist sie als Professorin für Sozialwissenschaften an der FHöVPR Güstrow tätig. Ihre Schwerpunkte sind anwendungsbezogene Lern- und Sozialpsychologie sowie Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
1 Selbstbewusst und selbstsicher
2 Ein Modell sozialer Interaktion
3 Situationen vom Typ R Recht durchsetzen
4 Situationen vom Typ B Beziehungen
5 Situationen vom Typ S um Sympathie werben
6 Welche Situation gehört zu welchem Situationstyp?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Rüdiger Hinsch , Simone Wittmann
- Titel Soziale Kompetenz kann man lernen
- Veröffentlichung 23.08.2010
- ISBN 978-3-621-27624-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783621276245
- Jahr 2010
- Größe H214mm x B140mm x T16mm
- Gewicht 316g
- Auflage 2. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Psychologie Verlagsunion
- GTIN 09783621276245