Soziale Probleme der sozialen Entwicklung
Details
Es gibt keine schlechten oder guten Menschen und auch keine anderen Kreaturen, sie alle gehen einfach von ihren eigenen Interessen aus - fiktiven oder realen. Und, wie wir wissen, nichts festigt eine Gemeinschaft so sehr wie die Anwesenheit eines äußeren Feindes, weckt ein Herdengefühl, das von "interessierten Parteien" in ihrem Eigeninteresse ausgenutzt wird. Die Eindeutigkeit jeder Beurteilung nivelliert die Realität, denn alles ist äußerst vielfältig. Es gibt viele tierische Eigenheiten beim Menschen. Die Aggressivität eines Menschen entspricht der Aggressivität von Tieren. Nützlicher, notwendiger Instinkt bleibt im allgemeinen unverändert; aber für besondere Fälle, in denen seine Manifestation schädlich wäre, wird ein eigens dafür geschaffener Bremsmechanismus eingeführt, die kulturhistorische Entwicklung der Völker erfolgt in gleicher Weise. Deshalb sind die wichtigsten Forderungen von Moses und allen anderen Tabletten keine Vorschriften, sondern Verbote, meinte der österreichische Wissenschaftler Konrad Lorenz. Christus verbot uns, uns dem Bösen entgegenzustellen. Die Weigerung zu kämpfen ist auch bei Tieren bekannt. Der Glaube an die Göttlichkeit eines jeden Establishments beruht auf dem Entstehen eines Instinkts als Folge der genetischen Fixierung der Wiederholung bestimmter Handlungen.
Autorentext
Andrey Tikhomirov, diplômé de l'Institut pédagogique de l'État d'Orenbourg en 1986 en histoire, sciences sociales, État et droit, a travaillé comme enseignant dans des écoles secondaires et des universités, et a édité des journaux. Il a publié en Biélorussie, en Allemagne, en Lettonie, à l'île Maurice, en Russie et aux États-Unis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200993144
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200993144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-99314-4
- Veröffentlichung 28.07.2020
- Titel Soziale Probleme der sozialen Entwicklung
- Autor Andrey Tikhomirov
- Untertitel Wissenschaftliche Forschung zu sozialen und historischen Problemen
- Gewicht 590g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 384
- Genre Medienwissenschaft