Soziales Klima
Details
Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
Autorentext
Michael Opielka, Prof. Dr. habil., ist wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Zusammenfassung
»Der Essay folgt aber nicht einem zeitdiagnostisch-dramatisierenden Szenario eines drohenden Zusammenbruchs [...]. Es geht vielmehr um die Einordnung ökosozialer Politik in ein Gesamtverständnis des Sozialen. Die einleitende Aussage 'Soziales Klima wird dem Klima helfen' lässt ahnen, dass Michael Opielka einen eigenen, spezifisch soziologischen und eher von der Sozialpolitik inspirierten Weg geht.« Frank Nullmeier, DIFIS Blog, 19.12.2023 »Der Autor unternimmt in 13 Kapiteln und 182 Seiten vielmehr einen durchaus optimistisch stimmenden Parforceritt durch ein sehr breites Themenfeld [...]. Zugleich ist diese Breite aber auch spannend und anregend. Ich habe jedenfalls über den Zusammenhang von Klimapolitik und wohlfahrtsstaatlicherEntwicklung viel gelernt.« Wolfgang Trede, Forum Erziehungshilfen, 31/1, 2025 »Michael Opielka mahnt zurecht die Verknüpfung der ökologischen Frage mit der sozialen an. In Zeiten, in denen die Klimaerhitzung höchstens noch begrenzbar ist, nicht mehr vermeidbar, verdeutlicht Opielka die Wichtigkeit sozial-ökologischen Denkens.« Erik Weckel, Socialnet, 13.07.2023
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779975052
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 182
- Größe H204mm x B126mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779975052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7505-2
- Veröffentlichung 19.04.2023
- Titel Soziales Klima
- Autor Michael Opielka
- Untertitel Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen
- Gewicht 238g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH