Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie
Details
Grundlegendes Anliegen dieser Arbeit ist eine neue Sicht der Bewertung von Großprojekten und Infrastrukturplanungen in entwickelten Volkswirtschaften, da traditionelle Bewertungsverfahren die Abhängigkeit des sozio-ökonomischen Systems von den ökologischen Rahmenbedingungen nur unzureichend berücksichtigen. Gegenstand der Untersuchung ist zunächst die Aufarbeitung jüngerer ökologischer Orientierungen in der ökonomischen Theorie sowie in räumlichen Entwicklungs- und Bewertungskonzepten. Daran anschließend werden wichtige ökonomische und ökologische Aspekte derartiger Orientierungen in einer empirischen Analyse des Neuen Fränkischen Seenlands im Verbund mit der Überleitung von Altmühl- und Donauwasser in das Regnitz-Main-Gebiet beleuchtet.
Autorentext
Der Autor: Bernd Waldmüller wurde 1966 in Nürnberg geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war er von 1994-1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Joachim Klaus tätig. Seit Oktober 1999 ist er als Mitarbeiter beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden beschäftigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Beziehungen zwischen Ökonomie und Ökologie Berücksichtigung ökologischer Belange in Raumordnung und regionalen Entwicklungskonzepten Erfordernisse und Möglichkeiten einer Bewertung ökologischer Aspekte Das Neue Fränkische Seenland Eine empirische Analyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631351222
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H211mm x B159mm x T18mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631351222
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35122-2
- Titel Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie
- Autor Bernd Waldmüller
- Untertitel Planungs- und Bewertungsprobleme bei Infrastrukturprojekten
- Gewicht 356g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 258