Sozionik und Sozialtheorie

CHF 90.65
Auf Lager
SKU
FQH4U8JOH3F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Wie kann dem Programm der Sozionik von Seiten der
Soziologie begegnet werden, um daraus ein
Forschungsfeld und kein Testgelände verschiedener
Disziplinen werden zu lassen? Die zentrale These
dieses Buches geht dahin, dass sich die involvierten
Soziologen zunächst den Anforderungen der Sozionik
gewahr werden müssen, um schließlich diesen durch
geeignete Theorieangebote entsprechen zu können. Als
zentraler Problembezug der Sozionik hat sich die so
genannte Skalierung herausgestellt. Das Äquivalent
dazu in der Sozialtheorie ist als Problem der
Makro-Mikro-Makro-Transformation bekannt und durch
die Beiträge von Alexander, Coleman und Esser
prominent geworden. Die Heranziehung von Ansätzen,
die sich explizit mit der
Makro-Mikro-Makro-Transformation beschäftigen, führt
jedoch nicht automatisch zum Erfolg; so muss im
sozionischen Feld die Makro-Ebene erst hergestellt
werden, wohingegen sie im Sozialen bereits existiert.
Eine grundsätzliche Schwierigkeit mag folglich darin
liegen, dass die Soziologie - will sie ihr Engagement
für die Sozionik ernst nehmen - das Selbstverständnis
einer rekonstruktiven Wissenschaft ablegen und sich
anschicken muss einen konstruktiven Beitrag zu leisten.

Autorentext

Diego Compagna, geboren 1972 in Neapel, hat Soziologie,Philosophie und Psychologie in Bonn und Berlin studiert. Seit2003 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Universität Duisburg-Essen. Seine Schwerpunkte inForschung und Lehre liegen in der Technik- undWissenschaftsforschung sowie in der soziologischen Theorie.


Klappentext

Wie kann dem Programm der Sozionik von Seiten derSoziologie begegnet werden, um daraus einForschungsfeld und kein Testgelände verschiedenerDisziplinen werden zu lassen? Die zentrale Thesedieses Buches geht dahin, dass sich die involviertenSoziologen zunächst den Anforderungen der Sozionikgewahr werden müssen, um schließlich diesen durchgeeignete Theorieangebote entsprechen zu können. Alszentraler Problembezug der Sozionik hat sich die sogenannte Skalierung herausgestellt. Das Äquivalentdazu in der Sozialtheorie ist als Problem derMakro-Mikro-Makro-Transformation bekannt und durchdie Beiträge von Alexander, Coleman und Esserprominent geworden. Die Heranziehung von Ansätzen,die sich explizit mit derMakro-Mikro-Makro-Transformation beschäftigen, führtjedoch nicht automatisch zum Erfolg; so muss imsozionischen Feld die Makro-Ebene erst hergestelltwerden, wohingegen sie im Sozialen bereits existiert.Eine grundsätzliche Schwierigkeit mag folglich darinliegen, dass die Soziologie - will sie ihr Engagementfür die Sozionik ernst nehmen - das Selbstverständniseiner rekonstruktiven Wissenschaft ablegen und sichanschicken muss einen konstruktiven Beitrag zu leisten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639147070
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639147070
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14707-0
    • Titel Sozionik und Sozialtheorie
    • Autor Diego Compagna
    • Untertitel Zum Beitrag soziologischer Theorien für dieEntwicklung von Multiagentensystemen
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.