Speicherung von Biogas

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
5B5TS4TPK83
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Biogas fällt in schwankender Menge, abhängig von den eingesetzten Substraten, bei der Fermentation an. Der Gasverbrauch in einem Blockheizkraftwerk ist ein kontinuierlicher. Äußere Einflüsse, wie Druck und Temperatur müssen kompensiert werden und eine Ausfallssicherheit beim Betrieb muss gegeben sein. Aus diesen Gründen ist eine Speicherung notwendig. Welchen Anforderungen ein Speicher Genüge tun muss, ist bei erster Betrachtung nicht leicht zu beantworten. Die Unterscheidung von Biogasanlagen, und damit auch die Zugehörigkeit zu den einschlägigen technischen Richtlinien bzw. die Anforderungen an die zugehörigen Speicher, ist mannigfaltig. Gasspeicher müssen gasdicht, beständig gegen Medien, UV-Strahlen, Temperatur, Witterung und druckfest sein. In der Regel werden Gasspeicher aufgrund ihrer Erscheinungsform und ihres Betriebsdruckes unterschieden. Die Palette der Speicher reicht vom nahezu drucklosen System bis hin zu Hochdruckspeichern aus Stahl. Im Zuge dieser Arbeit wird versucht die Speicher aufgrund ihrer Bauart und Konzeption zu Unterscheiden. Eine Übersicht über die gängigen Speichertypen, bzw. eine Matrix über deren Eigenschaften soll einen Überblick über den Markt geben

Autorentext

Geboren im Salzkammergut arbeitete ich lange Jahre in einem produzierenden Betrieb. 1999 zog es mich ins Burgenland, wo ich mittlerweile verheiratet, und Vater von zwei Kindern bin. Seit 2003 bin ich als Ingenieurbüro im Bereich Gebäude- und Energietechnik tätig, welches sich in Kompetenz, Erfahrung, Flexibilität und Innovation auszeichnet.


Klappentext

Biogas fällt in schwankender Menge, abhängig von den eingesetzten Substraten, bei der Fermentation an. Der Gasverbrauch in einem Blockheizkraftwerk ist ein kontinuierlicher. Äußere Einflüsse, wie Druck und Temperatur müssen kompensiert werden und eine Ausfallssicherheit beim Betrieb muss gegeben sein. Aus diesen Gründen ist eine Speicherung notwendig. Welchen Anforderungen ein Speicher Genüge tun muss, ist bei erster Betrachtung nicht leicht zu beantworten. Die Unterscheidung von Biogasanlagen, und damit auch die Zugehörigkeit zu den einschlägigen technischen Richtlinien bzw. die Anforderungen an die zugehörigen Speicher, ist mannigfaltig. Gasspeicher müssen gasdicht, beständig gegen Medien, UV-Strahlen, Temperatur, Witterung und druckfest sein. In der Regel werden Gasspeicher aufgrund ihrer Erscheinungsform und ihres Betriebsdruckes unterschieden. Die Palette der Speicher reicht vom nahezu drucklosen System bis hin zu Hochdruckspeichern aus Stahl. Im Zuge dieser Arbeit wird versucht die Speicher aufgrund ihrer Bauart und Konzeption zu Unterscheiden. Eine Übersicht über die gängigen Speichertypen, bzw. eine Matrix über deren Eigenschaften soll einen Überblick über den Markt geben

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639348804
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H221mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639348804
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34880-4
    • Titel Speicherung von Biogas
    • Autor Alexander Wunderer
    • Untertitel Übersicht, Anforderungen und Kriterien
    • Gewicht 204g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.