Spiegel und Spiegelmotive in der Literatur

CHF 67.45
Auf Lager
SKU
T4Q1C4NKN0T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Das Spiegelmotiv ist in seinen unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen in beinahe allen Literaturen zu finden. Seit der Antike beschäftigt die Menschheit der Spiegel als Gegenstand und als Medium der Darstellung einer irrealen und deshalb flüchtigen Welt. Seine spezifische Eigenschaft der Abbildung allein dessen, was sich im Augenblick vor ihm befindet, führte zur Etablierung und Entfaltung jener mitunter ins Okkulte gehenden Mächte, die ihm bis heute nachgesagt werden. Dieses Verleihen von Macht, die dem Dingsymbol des Spiegels zugeschrieben wird, resultierte in einen bis heute bestehenden Variantenreichtum des Motivs. Neben dem Spiegel als materiell vorhandenem Gegenstand oder Erzählelement im Text werden dementsprechend auch die Absenz eines Abbilds, das Porträt oder Gemälde als indirektes oder das Doppelgängermotiv in die große Gruppe der Spiegelmotive subsumiert. Zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Verarbeitung und Anwendung der Spiegelmotive dienten hauptsächlich Texte aus der literarischen Epoche der Romantik als Quelle.

Autorentext

Sigrid Mittermayr, geboren und aufgewachsen in Oberösterreich, absolvierte in Wien ein Triple- Studium mit den Schwerpunkten Germanistik, Hispanistik und Bildungswissenschaft. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit als Lektorin, Beraterin und Coach ist sie derzeit als Dozentin an der University of Sheffield tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sigrid Mittermayr
    • Titel Spiegel und Spiegelmotive in der Literatur
    • ISBN 978-3-639-19906-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639199062
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Vornehmlich dargestellt anhand von Texten E.T.A. Hoffmanns
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 124
    • GTIN 09783639199062

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.