Spielen wie die Kinder früher
Details
Spielen wie die Kinder früher Kinder wollen spielen - und trotz der Alleinunterhaltung in Zeiten des Internets stürzen Sie sich geradezu auf jede Gelegenheit, in kleiner oder großer Gemeinschaft zu rennen, zu wetteifern, zu toben, zu rätseln, ihre Geschicklichkeit auszuloten. Sie wollen immer neue Ideen und sind froh, wenn sie die alten Kinderspiele neu entdecken. Dieses Buch hilft dabei. Es ist ideal als Ideengeber gegen aufkommende Langeweile am Nachmittag, für Kindergeburtstage, fürs Spielen bei der Familienwanderung, für die Pausen in Vor- und Grundschule - eigentlich für jede Gelegenheit! Wer bekommt nicht sofort Lust loszulegen beim Blick auf die in diesem Buch beschriebenen Spiele: Löffeltanz - Schattenjagd - Schlangenlauf - Rippel Tippel - Käsekästchen - Meine Oma ist im Urlaub - Tischkegeln - Kopfkünstler Das sind nur acht von fast 100 alten Spielen, die in diesem Buch zum Nachspielen beschrieben werden. Eines spannender als das andere.
Autorentext
Der Zeichner, Nuesret Kaymak, arbeitet seit 1992 als freier Illustrator und Grafik/Designer.
Zusammenfassung
Klein, handlich und voller Spiel-Ideen, so kann man das Buch 'Spielen wie die Kinder früher' kurz beschreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955402808
- Sprache Deutsch
- Illustrator Nuesret Kaymak
- Auflage Neuauflage
- Größe H200mm x B168mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783955402808
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95540-280-8
- Veröffentlichung 23.01.2017
- Titel Spielen wie die Kinder früher
- Autor Gisela Muhr
- Untertitel Alte Spiele für drinnen und draußen
- Gewicht 334g
- Herausgeber Regionalia Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Spielen & Raten
- Altersempfehlung 6 bis 12 Jahre