Spielerisches Konditionstraining mit übergewichtigenKindern im Wasser
Details
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung undDurchführung eines Bewegungsprogrammes fürübergewichtige Kinder im Wasser. Die steigendePrävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes-und Jugendalter ist besorgniserregend. Das Angebot anProgrammen, die diesem multifaktoriellenGesundheitsproblem entgegenwirkt, ist klein. Mit dervorliegenden Arbeit wird versucht, diese Lücke zufüllen. Primäres Ziel ist es, den Kindern Freude ander Bewegung zu vermitteln und ihr Bewegungsverhaltenlangfristig zu verändern. Das vorliegende Projektunterscheidet sich in verschiedenen Punkten vonbestehenden Projekten. Um möglichst gelenkschonend zuarbeiten, bewegen sich die übergewichtigen Kinder imWasser. Die spielerische Komponente der einzelnenLektionen ist zentral. Die Kinder sollen sich mitFreude bewegen. Das Programm ist nicht zeitlichbegrenzt, sondern besteht als fixes Bewegungsangebot.Das Projekt war in vielerlei Hinsichten erfolgreich.Ein Folgeprogramm wurde realisiert. Es ist im Herbst2004 angelaufen. Das Buch richtet sich an alle, diesich mit der Thematik Übergewicht beschäftigen, anLehrkräfte und Interessierte im Bereich Bewegung undSpiel im Wasser.
Autorentext
Mirjam Azmuth-Forster und Simona Grüring, studierten an der ETH Zürich Sport und erwarben den Titel Master of Science. Simona ist selbständige Personal Trainerin in Zürich und angehende Ernährungsberaterin. Mirjam eröffnete 2008 zusammen mit ihrem Ehemann das Studio "Azmuth Therapy and Fitness Systems" in Zürich.
Klappentext
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Durchführung eines Bewegungsprogrammes für übergewichtige Kinder im Wasser. Die steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist besorgniserregend. Das Angebot an Programmen, die diesem multifaktoriellen Gesundheitsproblem entgegenwirkt, ist klein. Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, diese Lücke zu füllen. Primäres Ziel ist es, den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihr Bewegungsverhalten langfristig zu verändern. Das vorliegende Projekt unterscheidet sich in verschiedenen Punkten von bestehenden Projekten. Um möglichst gelenkschonend zu arbeiten, bewegen sich die übergewichtigen Kinder im Wasser. Die spielerische Komponente der einzelnen Lektionen ist zentral. Die Kinder sollen sich mit Freude bewegen. Das Programm ist nicht zeitlich begrenzt, sondern besteht als fixes Bewegungsangebot. Das Projekt war in vielerlei Hinsichten erfolgreich. Ein Folgeprogramm wurde realisiert. Es ist im Herbst 2004 angelaufen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Thematik Übergewicht beschäftigen, an Lehrkräfte und Interessierte im Bereich Bewegung und Spiel im Wasser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Spielerisches Konditionstraining mit übergewichtigenKindern im Wasser
- ISBN 978-3-639-09338-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639093384
- Jahr 2013
- Größe H221mm x B154mm x T10mm
- Autor Mirjam Azmuth-Forster
- Untertitel Analyse, Praxis und Ideen
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 153g
- GTIN 09783639093384