Sprachbildung im Biologieunterricht

CHF 27.30
Auf Lager
SKU
KG4JFQDPMLD
Stock 1 Verfügbar

Details

Da Fach- und Sprachlernen untrennbar sind, müssen Lehrende des Fachunterrichts an Schulen auch sprachliche Arbeit im Unterricht leisten. Sie tragen nicht nur für die fachliche Bildung der Lernenden die Verantwortung, sondern auch für die sprachliche Kompetenzentwicklung in Richtung Bildungssprachlichkeit.

Die vorliegende Studie befasst sich aus diesem Grund mit den Vorstellungen von Biologielehrenden zum Fachunterricht, der Sprache des Faches und Sprachförderung. Zunächst werden die sprachlichen Anforderungen des Faches Biologie umrissen, ehe im empirischen Teil die Sichtweise und Argumentation der Lehrenden dargestellt wird. Dabei steht im Vordergrund, welche Maßnahmen durch die diese im Fachunterricht Biologie bereits getroffen werden, ohne dass sie dazu ausgebildet wurden, Sprachkompetenz zu fördern. Damit wird der Ist-Zustand im Fach Biologie exemplarisch dargestellt, um daran Ansatzpunkte für Aus- und Weiterbildung aufzuzeigen.


Autorentext

Sandra Drumm, Technische Universität Darmstadt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sandra Drumm
    • Titel Sprachbildung im Biologieunterricht
    • Veröffentlichung 07.11.2017
    • ISBN 978-3-11-057885-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783110578850
    • Jahr 2017
    • Größe H230mm x B155mm x T18mm
    • Untertitel DaZ-Forschung [DaZ-For] 11
    • Gewicht 471g
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 314
    • Herausgeber De Gruyter Mouton
    • GTIN 09783110578850

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.