Sprachkunst Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang LIV/2023, 1. Halbband

CHF 51.95
Auf Lager
SKU
6TFMDN06FOS
Stock 2 Verfügbar

Details

Mit "Sprachkunst" ist der zentrale Gegenstand benannt, um den es in den literaturwissenschaftlichen Beiträgen der Zeitschrift geht. Eine Tradition der Philologie hat sich auf verschiedene Formen künstlerischer Sprachverwendung und auf poetologische Themen konzentriert. Das heutige Selbstverständnis der Zeitschrift geht davon aus, dass sich diese Tradition auf produktive Weise mit aktuellen Paradigmen moderner Literaturwissenschaft verbinden lässt, um textorientiert den kritischen Eigensinn von Literaturen zu analysieren. Die seit 1970 halbjährlich erscheinende Zeitschrift der Österreichischen Akademie der Wissenschaften setzt sich vor allem mit deutschsprachigen und europäischen Literaturen auseinander, Beiträge können auf Deutsch, Englisch und Französisch publiziert werden. Neben den literaturwissenschaftlichen Aufsätzen erscheinen Rezensionen von Fachliteratur, Forschungs- und Tagungsberichte sowie Verzeichnisse literaturwissenschaftlicher Dissertationen und Habilitationen an österreichischen Universitäten. In diesem thematisch offenen Band werden vier Beiträge präsentiert: P. Osterried untersucht die Übersetzungen von Phädra durch Schiller und Werle, um die Frage zu erörtern, ob der Stil der französischen Klassik angemessen ins Deutsche übertragen werden kann. M. H. Meyer zeigt auf, wie Schnitzlers frühe Erzählungen Herausgeber fingieren, um das Erzählte unzuverlässig erscheinen zu lassen. Am Beispiel von Straus' Walzertraum analysiert F. Kragl die Verquickung aus Rührseligkeit und ironischer Persiflage in der späten Operette. L. Uukauskait schließlich arbeitet die transmedialen Berührungspunkte der Rom-Bilder Bachmanns und Twomblys heraus. Zwei Rezensionen und ein Nachruf ergänzen den Band: Besprochen werden M. Neris Überblicksdarstellung zu Leben und Werk von Baudelaire und L. Hansens Monographie über eine Poetik, die den Müll zum Gegenstand von Gegenwartsliteratur macht. Die Würdigung gilt dem 2023 verstorbenen indischen Literaturwissenschaftler Anil Bhatti.

Autorentext
ist Professor der Neueren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Salzburg ist Univ.-Doz. für Neuere deutsche Literatur und Redakteur der Zeitschrift "Sprachkunst" ist ehem. Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte und Mitherausgeber der "Sprachkunst"

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783700195597
    • Editor Hans Höller, Christoph Leitgeb, Michael Rössner
    • Sprache Deutsch
    • Größe H239mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783700195597
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7001-9559-7
    • Veröffentlichung 25.06.2024
    • Titel Sprachkunst Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang LIV/2023, 1. Halbband
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Verlag D.Oesterreichische
    • Anzahl Seiten 150
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.