Sprachproduktion im Kräftefeld gewichteter Formulierungsoptionen

CHF 83.25
Auf Lager
SKU
NUMLC206724
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass zwei Personen einen Sachverhalt unabhängig voneinander in exakt dem gleichen Wortlaut darstellen. Kommen dabei aber tatsächlich alle theoretisch möglichen Formulierungsoptionen gleichermaßen zum Zuge? Dieser Frage wurde für einige nicht stereotype Äußerungsanlässe auf empirischem Wege nachgegangen. Es lassen sich zwei Arten von Formulierungselementen beschreiben: Bestimmte Elemente werden mit über 90%iger Wahrscheinlichkeit gewählt. Bestimmte andere Elemente weisen charakteristische exponentielle Häufigkeitsgradienten auf. Dies zeigt sich auf unterschiedlichen Ebenen von Äußerungen. Damit konnte für das Entscheidungsverhalten in Bezug auf verschiedene Formulierungsoptionen Skaleninvarianz nachgewiesen werden.

Autorentext

Der Autor: Frank Mielke wurde 1960 in Münster/Westfalen geboren. Er studierte Philosophie in Göttingen und Bielefeld. Es schloss sich ein Zweitstudium in Deutsch als Fremdsprache in Bielefeld an. Von 1996 bis 2000 war er an der University of Foreign Studies in Tokyo/Japan als Lektor tätig.


Klappentext

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass zwei Personen einen Sachverhalt unabhängig voneinander in exakt dem gleichen Wortlaut darstellen. Kommen dabei aber tatsächlich alle theoretisch möglichen Formulierungsoptionen gleichermaßen zum Zuge? Dieser Frage wurde für einige nicht stereotype Äußerungsanlässe auf empirischem Wege nachgegangen. Es lassen sich zwei Arten von Formulierungselementen beschreiben: Bestimmte Elemente werden mit über 90%iger Wahrscheinlichkeit gewählt. Bestimmte andere Elemente weisen charakteristische exponentielle Häufigkeitsgradienten auf. Dies zeigt sich auf unterschiedlichen Ebenen von Äußerungen. Damit konnte für das Entscheidungsverhalten in Bezug auf verschiedene Formulierungsoptionen Skaleninvarianz nachgewiesen werden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wortlaut sprachlicher Äußerungen Bandbreite von Formulierungsoptionen Exponentielle Häufigkeitsgradienten Skaleninvarianz im Bereich der Sprachproduktion.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631513606
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sprachproduktion im Kräftefeld gewichteter Formulierungsoptionen
    • Veröffentlichung 23.07.2003
    • ISBN 978-3-631-51360-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631513606
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Autor Frank Mielke
    • Untertitel Zur Variabilität und Uniformität sprachlicher Äußerungsmerkmale
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 246
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 326g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.