Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung vorgelesener Prosa (Hörbuch)
Details
Hörbücher sind ein fester Bestandteil des deutschen Literaturmarktes geworden und haben inzwischen einen breiten Rezipientenkreis. Vor allem literarische Texte werden zunehmend als Hörbuch dargeboten. Sie bekommen dadurch einen eigenständigen Wert, da die Wirkung nicht nur vom Text, sondern auch in ausschlaggebendem Maße von der Art der Sprechgestaltung beeinflusst wird. Thema dieser Arbeit ist die Erforschung der Wirkungen vorgelesener Prosa (Hörbuch). Drei verschiedene Sprechversionen eines Textauszugs werden einer auditiv-akustischen Analyse unterzogen. Die Wirkungen der Versionen werden mit quantitativen und qualitativen Methoden untersucht. Dabei zeigen sich bedeutsame Differenzen in den Hörerbewertungen, die durch die jeweilige Sprechgestaltung erklärt werden können.
Autorentext
Elena Travkina studierte Germanistik an der Staatlichen Universität Tver (Russland). 2009 promovierte sie an der Universität Halle am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen sprechkünstlerische Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, Sprechwirkungen und Phonetik im DaF-Unterricht.
Inhalt
Inhalt: Inter- und intradisziplinäre Erforschung des Hörbuchs Sprechkünstlerisches Gestalten im Hörbuch Wirkungen vorgelesener Literatur Auditiv-akustische Analyse phonetischer Mittel im Hörbuch Autorenlesungen und ihre Spezifik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631602690
- Schöpfer Eva-Maria Krech, Eberhard Stock
- Editor Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders, Ines Bose, Eva-Maria Krech, Baldur Neuber, Eberhard Stock
- Sprache Deutsch
- Titel Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung vorgelesener Prosa (Hörbuch)
- Veröffentlichung 27.07.2010
- ISBN 978-3-631-60269-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783631602690
- Jahr 2010
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Autor Elena Travkina
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 246
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 435g