Staatsrecht II
Details
Zum Werk
Das Werk behandelt ganz komprimiert den Stoff der Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Dargestellt werden die Wirkungsweise der Grundrechte, die Grundrechtsprüfung (Grundrechtseingriff und Rechtfertigung) sowie die einzelnen Grundrechte (Menschenrechte, Individualgrundrechte, Justizgrundrechte).
Durch seine kompakte Darstellung mit Aufbauschemata, Übersichten, kleinen Fällen und Wiederholungsfragen eignet sich das Werk sowohl zur erstmaligen kurzfristigen Einarbeitung als auch zur schnellen Wiederholung der wesentlichen Inhalte vor Prüfungen.
Inhalt
- Grundlagen
- Der Schutz des Individuums und seiner Privatsphäre
- Der Schutz von Ehe und Familie. Kindererziehung. Schulwesen
- Kommunikationsgrundrechte
- Der Schutz von Erwerbstätigkeit und Erworbenem
- Allgemeine Handlungsfreiheit und Gleichheitsrechte
Justizgrundrechte
Vorteile auf einen Blick- kompakte Darstellung zum schnellen Wiederholen oder Einarbeiten
- Aufbauschemata
ergänzende Kontrollfragen und Antworten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Entwicklung der BVerfG-Rechtsprechung im europäischen Rechtsprechungsverbund, also insbesondere die Modifikationen im Hinblick auf die Grundrechte der GRCh ("Recht auf Vergessen II"), Schutzpflichten und Klimaschutz. Zudem wurde das Recht der Verfassungsbeschwerde grundlegend überarbeitet. Neu hinzugefügt wurde das Recht des klausurrelevanten einstweiligen Rechtsschutzes. Eine Vielzahl weiterer Ergänzungen und Änderungen bringt das Werk im Übrigen auf aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.Zielgruppe
Für Jura-Studierende und Referendarinnen und Referendare.Zusammenfassung
Zum Werk
Das Werk behandelt ganz komprimiert den Stoff der Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Dargestellt werden die Wirkungsweise der Grundrechte, die Grundrechtsprüfung (Grundrechtseingriff und Rechtfertigung) sowie die einzelnen Grundrechte (Menschenrechte, Individualgrundrechte, Justizgrundrechte).
Durch seine kompakte Darstellung mit Aufbauschemata, Übersichten, kleinen Fällen und Wiederholungsfragen eignet sich das Werk sowohl zur erstmaligen kurzfristigen Einarbeitung als auch zur schnellen Wiederholung der wesentlichen Inhalte vor Prüfungen.Inhalt
- Grundlagen
- Der Schutz des Individuums und seiner Privatsphäre
- Der Schutz von Ehe und Familie. Kindererziehung. Schulwesen
- Kommunikationsgrundrechte
- Der Schutz von Erwerbstätigkeit und Erworbenem
- Allgemeine Handlungsfreiheit und Gleichheitsrechte
Justizgrundrechte
Vorteile auf einen Blick- kompakte Darstellung zum schnellen Wiederholen oder Einarbeiten
- Aufbauschemata
ergänzende Kontrollfragen und Antworten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Entwicklung der BVerfG-Rechtsprechung im europäischen Rechtsprechungsverbund, also insbesondere die Modifikationen im Hinblick auf die Grundrechte der GRCh ("Recht auf Vergessen II"), Schutzpflichten und Klimaschutz. Zudem wurde das Recht der Verfassungsbeschwerde grundlegend überarbeitet. Neu hinzugefügt wurde das Recht des klausurrelevanten einstweiligen Rechtsschutzes. Eine Vielzahl weiterer Ergänzungen und Änderungen bringt das Werk im Übrigen auf aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.Zielgruppe
Für Jura-Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406809224
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. A.
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H180mm x B118mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406809224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-80922-4
- Veröffentlichung 02.04.2024
- Titel Staatsrecht II
- Autor Hans Markus Heimann
- Untertitel Grundrechte
- Gewicht 186g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 159
- Lesemotiv Verstehen