Stade an einem Tag
Details
Ende der 1960er Jahre plante der Stadtrat von Stade allen Ernstes, den fast 800 Jahre alten Hansehafen zuzuschütten und an seiner Stelle einen Parkplatz anzulegen. Glücklicherweise fehlte das Geld, und so blieb die vom Krieg unversehrte Altstadt weitestgehend erhalten. Inzwischen aufwendig saniert, zeugen die beiden Kirchen mit ihren berühmten Barockorgeln, prächtige Bürgerhäuser und das eindrucksvolle Museum im Schwedenspeicher von der reichen Geschichte der Hansestadt. Der historische Hansehafen, um den herum unzählige Restaurants und Cafés zum Verweilen einladen, ist heute wieder die »gute Stube« der Stadt. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Stade. Zu Fuß und an einem Tag kann man die über 1000-jährige Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
Autorentext
Kristina Kogel, geboren 1981, studierte Kultur- und Buchwissenschaft sowie Geschichte. Sie ist freischaffende Autorin, Verfasserin zahlreicher Reiseführer und lebt in Leipzig. Der Herausgeber Dr. Mark Lehmstedt ist Buchhistoriker, Vorsitzender des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des Buchwesens, Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins, Vorstandsmitglied der Society for the History of Authorship, Reading and Publishing; Herausgeber des "Leipziger Jahrbuchs zur Buchgeschichte" und Autor zahlreicher buchwissenschaftlicher Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957970534
- Editor Mark Lehmstedt
- Sprache Deutsch
- Auflage 22002 A. 2. Auflage
- Größe H116mm x B197mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9783957970534
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95797-053-4
- Veröffentlichung 28.04.2017
- Titel Stade an einem Tag
- Autor Kristina Kogel
- Untertitel Ein Stadtrundgang
- Gewicht 116g
- Herausgeber Lehmstedt Verlag
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland