Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins

CHF 100.55
Auf Lager
SKU
E9BB2R01M75
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Oscar Levertin (1862-1906), eine zentrale Persönlichkeit im schwedischen Kulturleben seiner Zeit, erprobt in seinen belletristischen, literaturkritischen, kunsthistorischen und journalistischen Texten unterschiedliche Strategien zur Abwehr der als bedrohlich empfundenen Moderne, deren Inbegriff für ihn die moderne Großstadt ist. Die großstädtische Zeichenwelt nutzt er jedoch nicht in ästhetisch innovativer Weise, sondern stellt ihr die überschaubare Kleinstadtidylle des 18. Jahrhunderts entgegen und schildert Fluchtbewegungen in die Welt von Musik und bildender Kunst oder in Idyllen jenseits von Raum und Zeit. Seine Texte spiegeln eine starke Skepsis gegenüber der großstädtischen Anonymität und eine Furcht vor dem Verlust der historischen und kulturellen Kontinuität. Damit erweist sich Levertin als retrospektiver Kritiker der Großstadteuphorie um 1900.

Autorentext

Die Autorin: Annika Krummacher, geboren 1970 in Erlangen, studierte Nordische Philologie, Neuere und Ältere Deutsche Literaturwissenschaft sowie Deutsche Sprachwissenschaft an den Universitäten in Kiel und Uppsala, Schweden. Seit 1996 ist sie als Verlagslektorin und Übersetzerin in München tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Problem der Urbanisierung und seine literarische Verarbeitung Das Bild der Stadt in Levertins Journalistik, Kunstkritik und Literaturkritik Das Kunstwerk als Zeitreise Die Stadt in Levertins fiktionalen Texten Die Stadt als Paradigma der ambivalenten Moderne Rückzug in die Idylle Die Stadt als Inspirationsquelle Erstarrung und Resignation Kommunikationslosigkeit und Isolation Die ambivalente Stadt bei Levertin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631514672
    • Sprache Deutsch
    • Titel Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins
    • Veröffentlichung 02.10.2003
    • ISBN 978-3-631-51467-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631514672
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Autor Annika Krummacher
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 358
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 466g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.