Stalingrad

CHF 35.90
Auf Lager
SKU
M5RDJAEUCN9
Stock 18 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der erste Bestseller des Aufbau Verlags und der erste Bestseller im Nachkriegsdeutschland.

Der große Klassiker in der Ausgabe letzter Hand

Theodor Plieviers Roman kennt keine Helden. Er ist unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschienen und macht anhand zweier Figuren, Oberst Manfred Vilshofen und Unteroffizier August Gnotke, den im Laufe »jenes wahnwitzigen Raubkrieges« einsetzenden Läuterungsprozess nachvollziehbar. Das Tatsachen-Epos ist ein zeitloses Dokument des Antimilitarismus, das auch achtzig Jahre nach dem Ende dieser beispiellosen Katastrophe Augen zu öffnen vermag mit anhaltender literarischer Wucht.

»Es gibt Bücher, die gelesen werden müssen!« Kurt W. Marek

»Dieses Buch wird zu den dauernden klassischen Werken zählen.« Victor Klemperer

Die Neuausgabe präsentiert die letztgültige Fassung des Autors mit einem Nachwort von Carsten Gansel


»Ein großes, ein bleibendes Werk der Antikriegsliteratur.«

Autorentext
Theodor Plievier wurde 1892 als Sohn eines Arbeiters in Berlin-Wedding geboren. Früh begann er sich für Literatur und Philosophie zu interessieren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Marine und nahm am Matrosenaufstand teil. Nach dem Krieg engagierte er sich vor allem publizistisch. 1929 folgte die erste Buchveröffentlichung. 1933 emigrierte er über einige Stationen in die Sowjetunion, später kehrte er in die Sowjetische Besatzungszone zurück. Hier avancierte sein Roman »Stalingrad« zum ersten Bestseller im Nachkriegsdeutschland. 1947 übersiedelte er in die Westzonen, 1953 weiter in die Schweiz, wo er 1955 starb.

Klappentext

Der erste Bestseller des Aufbau Verlags - und der erste Bestseller im Nachkriegsdeutschland.

Der große Klassiker in der Ausgabe letzter Hand

Theodor Plieviers Roman kennt keine Helden. Er ist unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschienen und macht anhand zweier Figuren, Oberst Manfred Vilshofen und Unteroffizier August Gnotke, den im Laufe 'jenes wahnwitzigen Raubkrieges' einsetzenden Läuterungsprozess nachvollziehbar. Das Tatsachen-Epos ist ein zeitloses Dokument des Antimilitarismus, das auch achtzig Jahre nach dem Ende dieser beispiellosen Katastrophe Augen zu öffnen vermag - mit anhaltender literarischer Wucht.

'Es gibt Bücher, die gelesen werden müssen!' Kurt W. Marek

'Dieses Buch wird zu den dauernden klassischen Werken zählen.' Victor Klemperer

Die Neuausgabe präsentiert die letztgültige Fassung des Autors - mit einem Nachwort von Carsten Gansel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Nachwort von Carsten Gansel
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Roman
    • Autor Theodor Plievier
    • Titel Stalingrad
    • Veröffentlichung 10.04.2025
    • ISBN 978-3-351-04252-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783351042523
    • Jahr 2025
    • Größe H215mm x B125mm x T44mm
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
    • Schöpfer Carsten Gansel
    • Editor Carsten Gansel
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 624
    • GTIN 09783351042523

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.