Stellung beziehen

CHF 31.90
Auf Lager
SKU
T4P5A6DV77T
Stock 12 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Stellung beziehen in und zu den Zeitläuften ist integraler Anspruch der Gestalttherapie seit ihren Anfängen, und das heißt gesellschaftliche Krisen, Politik und individuelles Leiden sind untrennbar aneinander gekoppelt. In den hier versammelten Essays geht es deshalb neben der therapeutischen Dimension auch um die Fragen, die Gesellschaft umtreibt: Migration, Fremdheit, Diversität, Teilhabe, Umwelt, Digitalisierung, Sprache, Familie, Paare, Liebe, Integration, Narzissmus. Leben verläuft kreuz und quer und wer weiß wohin, da geht es selten von der Wiege bis zur Bahre geradeaus. Und irgendwie gehört das zur Gestalttherapie, die wechselnde Konzentration, fast absichtslos, mit allen Sinnen an den Dingen des Lebens entlang, um doch leidenschaftlich Stellung zu beziehen. Das kann Abwehrreaktionen provozieren; und dann wird's ungemütlich. (aus dem Vorwort).

Autorentext

Dipl.- Psych., Pädagoge; studierte Ethnologie, Kunstpädagogik und Psychologie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Postgraduelle Ausbildungen in Gestalttherapie (GIF), Systemischer Therapie (IGST), Tiefenpsychologischer Therapie (DFT) und Supervision (IHP). Er arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt Paar- und Familientherapie), Supervisor (für Profit- und Non-Profit-Unternehmen) und als Fortbildungsleiter am Gestalt-Institut Frankfurt am Main (GIF). Außerdem leitet er die Redaktion der Institutsschrift GestaltZeitung und ist Autor zahlreicher Fachartikel; langjähriges Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Gestalttherapie; Buchveröffentlichungen: Phasen der Leidenschaft. Emotionale Entwicklungen in Paarbeziehungen (2007); Liebesmühen - Plädoyer für eine schwierige Lebensart (2014). www.kloeckner-consult.de


Zusammenfassung
»Diese tour d´horizon ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass "die Seele ihre Leidenschaften" (Montaigne) an den richtigen Gegenständen ausgelassen hat. Hier wird die Frage, was und wieweit Verstand und Vernunft, frei von Erfahrung erkennen kann, auf schlüssige Weise beantwortet.« (Dr. Renate Becker, Gestalttherapeutin Berlin)

Inhalt
• Born in the Fifties • Zeitkritische Bemerkungen • Babylonische Zustände • Getriebene und Erschöpfte • Digitaler Alltag und analoge Motive • Das Eigene und das Fremde • Integration • Zorn • Ganzheitlichkeit und Divergenz • Wo (k)ein Wille ist... • Schritte ins Leere • Das Gleichzeitige und das Abrupte • Kulturelle Kontraste • Beziehungsarithmetik • Übergangskrisen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Detlef Klöckner
    • Titel Stellung beziehen
    • Veröffentlichung 28.05.2024
    • ISBN 978-3-89797-138-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783897971387
    • Jahr 2024
    • Größe H248mm x B171mm x T25mm
    • Untertitel Essays aus der Sicht des Gestaltansatzes
    • Gewicht 620g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 313
    • Herausgeber EHP
    • GTIN 09783897971387

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.