Steuerliche Aspekte einer Wohnsitzverlegung natürlicher Personen von Deutschland nach Österreich
Details
Die Untersuchung befasst sich mit der Frage der steuerlichen Vorteilhaftigkeit einer Wohnsitzverlegung natürlicher Personen von Deutschland nach Österreich. Hierzu werden die ertrag- und erbschaft- bzw. schenkungsteuerlichen Aspekte untersucht. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung werden die Entstrickungskosten und die durch die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen sowie durch das Europarecht gesetzten Schranken eingehend analysiert.
Autorentext
Der Autor: Marcus Müller, geboren 1972 in Berlin, studierte nach einer 1994 in Erlangen abgeschlossenen Berufsausbildung zum Industriekaufmann bis 2001 Betriebswirtschaftlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss erfolgte die Promotion an der Universität Halle-Wittenberg. Seit 2003 ist der Autor in Berlin bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Steuerabteilung tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Steuerrechtsvergleich Deutschland - Österreich - Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Österreich - Einfluss des EU-Rechts - Vermögensumstrukturierung - Ansässigkeitswechsel - Privatstiftung - Wegzugsbesteuerung - Erbschaftsteuerplanung - Sitzverlegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631544341
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631544341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54434-1
- Veröffentlichung 13.09.2005
- Titel Steuerliche Aspekte einer Wohnsitzverlegung natürlicher Personen von Deutschland nach Österreich
- Autor Marcus Müller
- Gewicht 615g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management
- Features Dissertationsschrift.