Stolpersteine überwinden im Physikunterricht

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
PDBJAK59277
Stock 3 Verfügbar

Details

Physiklehrkräfte stehen täglich vor der Herausforderung, lernförderliche und fachgerechte Elementarisierungen physikalischer Zusammenhänge zu finden. Hierbei gilt es, das Festigen vorhandener und das Entstehen neuer Fehlvorstellungen zu vermeiden. Die Autoren beschreiben in diesem Buch bekannte Erklärungen, bekannte Versuche und bekannte Vorgehensweisen des Physikunterrichts, die missverständlich, verwirrend oder lernhinderlich sind sowie verbreitete Behauptungen, die den aktuellen Forschungsergebnissen widersprechen. Viele Inhalte, Sachstrukturen, Experimente und Elementarisierungen sind nämlich stark von Traditionen bestimmt. Manch alte Pfade sind deshalb neu zu überdenken und vor manchen Stolperfallen ist zu warnen. Aufgezeigt werden beispielsweise bekannte Versuche, die besser weggelassen werden, da sie eher Fehlvorstellungen erzeugen, als das Verständnis zu unterstützen: z.B. bekannte Versuche, die Fehlvorstellungen in einem anderen physikalischen Gebiet fördern, aber durch andere Versuche besser ersetzt werden können; oder bekannte Erklärungen, die fachlich falsch oder kompliziert sind und anders erklärt werden können; oder problematische Analogien, die besser weggelassen werden, da sie eher die Fehlvorstellungen fördern oder trotz fachlicher Richtigkeit nicht lernförderlich sind. Dieses Buch richtet sich an Studierende des Physiklehramts, Referendare und an Ausbildende, und gleichermaßen an erfahrene Physiklehrkräfte der Sekundarstufe.

Autorentext

Prof. Dr. Thomas Wilhelm war Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik, promovierte an der Universität Würzburg über ein verändertes Mechanikkonzept und habilitierte sich dort über die Videoanalyse von Bewegungen. Er hatte eine Professur an der Universität Augsburg und ist zurzeit Professor und Geschäftsführender Direktor am Institut für Didaktik der Physik der Universität Frankfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schülervorstellungen, Computereinsatz und die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783761429655
    • Auflage 2. Aufl.
    • Editor Thomas Wilhelm
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H299mm x B215mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783761429655
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7614-2965-5
    • Veröffentlichung 30.04.2018
    • Titel Stolpersteine überwinden im Physikunterricht
    • Untertitel Anregungen für fachgerechte Elementarisierungen
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Aulis Verlag
    • Anzahl Seiten 240

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.