Strahlenoptische Modelle für WiMAX/WLAN im Rahmen desCANDY Projektes

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
3EJ1T6LHG55
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die drahtlose Datenkommunikation ist heutzutage kaum
noch aus wirtschaftlichen Anwendungsbereichen
wegzudenken. Standards im Wireless-Bereich sind WLAN
(Wireless Local Area Network), Bluetooth oder WiMAX
(Worldwide Interoperability for Microwave Access).
Im vorliegenden Buch werden Simulationsmodelle für
solche drahtlosen Umgebungen untersucht, mit dem
Ziel, die Anzahl der benötigten Basisstationen und
damit CapEx zu minimieren. Dabei werden empirische,
semi-empirische und strahlenoptische Modelle
analysiert und in ihrer Anwendbarkeit in
verschiedenen Szenarien verglichen. Einen besonderen
Schwerpunkt des Buches stellen dabei die
Implementierungsvorschläge für strahlenoptische
Algorithmen dar, wie Ray-Tracing, Ray-Launching und
Multi-Wall.
Die Arbeit nimmt dabei stets Bezug auf das
Forschungsprojekt CANDY (Computer Aided Network
Design UtilitY) der Technischen Universität Dresden.

Autorentext
Stefan Türk, Dipl.-Ing.: Studium der Informationssystemtechnik, Schwerpunkte "Kommunikationstechnik" und "Architektur verteilter Systeme", zurzeit tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Telekommunikation der Technischen Universität Dresden.

Klappentext
Die drahtlose Datenkommunikation ist heutzutage kaum noch aus wirtschaftlichen Anwendungsbereichen wegzudenken. Standards im Wireless-Bereich sind WLAN (Wireless Local Area Network), Bluetooth oder WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access). Im vorliegenden Buch werden Simulationsmodelle für solche drahtlosen Umgebungen untersucht, mit dem Ziel, die Anzahl der benötigten Basisstationen und damit CapEx zu minimieren. Dabei werden empirische, semi-empirische und strahlenoptische Modelle analysiert und in ihrer Anwendbarkeit in verschiedenen Szenarien verglichen. Einen besonderen Schwerpunkt des Buches stellen dabei die Implementierungsvorschläge für strahlenoptische Algorithmen dar, wie Ray-Tracing, Ray-Launching und Multi-Wall. Die Arbeit nimmt dabei stets Bezug auf das Forschungsprojekt CANDY (Computer Aided Network Design UtilitY) der Technischen Universität Dresden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639098990
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639098990
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09899-0
    • Titel Strahlenoptische Modelle für WiMAX/WLAN im Rahmen desCANDY Projektes
    • Autor Stefan Türk
    • Untertitel Betrachtungen für die Anwendbarkeit vonSimulationsmodellen in verschiedenen geografischenUmgebungen
    • Gewicht 179g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.