Strategische Aspekte bei der Vergabe externer Ratingurteile
Details
Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Bedeutung externe Ratingurteile für den Finanzmarkt haben und wann strategische Aspekte bei der Vergabe, das Endergebnis besonders prägen bzw. verzerren. Es ist nicht Sinn dieser Arbeit die Ratingagenturen bzw. die Ratings an sich, in ein gutes oder schlechtes Licht zu rücken. Nichtsdestotrotz soll sehr wohl hinterfragt werden, ob der enorme Einfluss der Ratings und die Akzeptanz am Markt gerechtfertig sind.
Autorentext
Der Autor studierte von 2005 bis 2009 an der Universität Innsbruck Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Schwerpunkte waren dabei u.a. Banking and Finance, Internationale Rechnungslegung, Spieltheorie und Währungspolitik. Seit dem Abschluss seines Studiums ist der Autor für einen international agierenden Wirtschaftsprüfer in der Schweiz tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639303025
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639303025
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30302-5
- Titel Strategische Aspekte bei der Vergabe externer Ratingurteile
- Autor Alexander Waibel
- Untertitel Der Einfluss von Interessenskonflikten und weiteren Faktoren auf eine vermeintlich unabhängige Unternehmensbeurteilung
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80
- Genre Wirtschaft