Stressorbasierte Psychotherapie

CHF 9.64
Auf Lager
SKU
6LRS6CQVOT8
Stock 1 Verfügbar

Details

Das gesellschaftliche Bewusstsein für die Folgen interpersoneller Gewalt insbesondere an Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Dazu hat die psychotraumatologische Forschung wesentlich beigetragen, indem sie eindeutig darauf hinweist, dass unverarbeitete belastende Lebenserfahrungen in Form chronischer Stress- und Affektdysregulation Ursache für eine Vielzahl psychischer und körperlicher Störungen sein können. Transdiagnostisch und am neuen Lernparadigma der Gedächtnisrekonsolidierung ausgerichtet, bietet dieser Ansatz Psychotherapeuten einen innovativen und integrativen konzeptuellen Rahmen sowie einen methodenübergreifenden Behandlungsalgorithmus, der diesen Erkenntnissen Rechnung trägt. Die zweite Auflage wurde inhaltlich überarbeitet und neue Therapieverfahren wurden aufgenommen.

Autorentext
Thomas Hensel ist niedergelassener Psychotherapeut (PP, KJP) in eigener Praxis in Offenburg und bildet als Leiter des Kinder Trauma Instituts (KTI) Psychotherapeuten in spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen aus. Schwerpunkte seiner Arbeit: Psychotraumatologie, Psychotraumatherapie und EMDR. Mit Beiträgen von: Sabine Ahrens-Eipper, Ricky Greenwald, Thomas Hensel, Thomas Hensel, Regina Hiller, Katrin Nelius, Gail Noppe-Brandon, Ellen Spangenberg, Robin Ticic, Dorothea Weinberg und Marianne Fuentes-Carpentier.

Klappentext

Social awareness of the consequences of interpersonal violence, particularly against children and young people, has grown enormously in recent years. Psychotraumatological research has made a significant contribution to this by clearly showing that unprocessed stressful life experiences in the form of chronic stress and affect dysregulation can cause a wide range of psychological and physical disorders. With a transdiagnostic approach and based on a new learning paradigm involving memory consolidation, this method offers psychotherapists an innovative and integrative conceptual framework and a cross-methodological treatment algorithm that takes these findings into account. The content of this second edition has been revised and new therapeutic methods have been included.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783170375352
    • Schöpfer Thomas Hensel, Sabine Ahrens-Eipper, Ricky Greenwald, Regina Hiller, Katrin Nelius, Gail Noppe-Brandon, Ellen Spangenberg, Robin Ticic, Dorothea Weinberg, Marianne Fuentes-Carpentier
    • Beiträge von Sabine Ahrens-Eipper, Ricky Greenwald, Thomas Hensel, Regina Hiller, Katrin Nelius, Gail Noppe-Brandon, Ellen Spangenberg, Robin Ticic, Dorothea Weinberg, Marianne Fuentes-Carpentier, Ero Langlotz, Michael Bachg, Ulla Rutz, Michael Simons, Oliver Schubbe,
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Größe H232mm x B155mm x T11mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783170375352
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-17-037535-2
    • Veröffentlichung 30.09.2020
    • Titel Stressorbasierte Psychotherapie
    • Autor Thomas Hensel
    • Untertitel Belastungssymptome wirksam transformieren - ein integrativer Ansatz
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber Kohlhammer W.
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung