Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft

CHF 231.75
Auf Lager
SKU
7FVK4D1HUQB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

The series Studia Linguistica Germanica, founded in 1968 by Ludwig Erich Schmitt and Stefan Sonderegger, is one of the standard publication organs for German Linguistics. The series aims to cover the whole spectrum of the subject, while concentrating on questions relating to language history and the history of linguistic ideas. It includes works on the historical grammar and semantics of German, on the relationship of language and culture, on the history of language theory, on dialectology, on lexicology / lexicography, text linguisticsand on the location of German in the European linguistic context.

Die deutsche Sprachwissenschaft war zwischen den Weltkriegen keineswegs so sehr von internationalen Entwicklungen isoliert, wie meist angenommen wird. Deutschsprachige Linguisten nahmen die damals aktuellen strukturalen Neuansätze der Prager Schule nicht nur umfassend wahr, sondern haben sich in ihren eigenen Neuerungsbestrebungen häufig auf sie berufen. Die Arbeit untersucht politische, sprachliche und andere Rahmenbedingungen der Strukturalismusrezeption im deutschen Sprachraum, wobei der deutschen Rezeption innerhalb der Tschechoslowakei ein eigenes Kapitel vorbehalten ist. Auf der Basis von eingehenden Archivrecherchen wird ein grenzübergreifendes Netz wissenschaftlicher Kontakte rekonstruiert. Fallstudien aus der Indogermanistik, Germanistik, Romanistik und Slawistik beleuchten, wie die strukturalen Anregungen ertragreich in die eigene wissenschaftliche Arbeit integriert wurden. Das Buch zeigt ein die Neuorientierung suchendes Fach, das dann doch seine eigenen Wege ging.

Autorentext

Klaas-Hinrich Ehlers ist Privatdozent für germanistische Linguistik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Mitglied der DFG-Forschergruppe zur "Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1920 - 1970".


Zusammenfassung
"I strongly recommend this book to all those of us who take an interest in the past of our discipline."Thomas Stolz in: STUF 3/2007 "Wir verdanken Klaas-Hinrich Ehlers einen überaus sorgfältig recherchierten Beitrag zur 'äußeren' Geschichte der Sprachwissenschaft. [...] Ehlers schreibt klar und verständlich, meidet so weit wie möglich jede Form von Fachjargon, ohne dabei jemals in einen 'volkstümelndenPlauderton' zu verfallen. [...] Die Arbeit lädt zu weiteren Forschungen ein."Jörn Albrecht in: Historiographia Linguistics 1/2007

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Klaas-Hinrich Ehlers
    • Titel Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft
    • Veröffentlichung 19.05.2005
    • ISBN 978-3-11-018264-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110182644
    • Jahr 2005
    • Größe H236mm x B160mm x T37mm
    • Untertitel Die Rezeption der Prager Schule zwischen 1926 und 1945
    • Gewicht 1046g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2011
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 594
    • GTIN 09783110182644

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.