STUDIUM DER KNÖCHERNEN ARCHITEKTUR BEI PLANTARDEFEKTEN
Details
Trophische Ulzerationen des Fusses und Veränderungen der knöchernen Architektur des Fusses sind Ausdruck von Läsionen, die bei den verschiedensten Erkrankungen, wie Lepra, Diabetes mellitus, Tabes dorsalis, Neurosyphillis, Syringomyelie, Spina bifida, peripheren Nervenverletzungen und Nervendefekten etc. Die Desorganisation der knöchernen Architektur des Fußes bei plantaren Defekten resultiert im Wesentlichen aus zwei Gründen. Erstens führen Krankheiten wie Lepra (Lepromatusgranulom) und Diabetes mellitus (systemische Stoffwechselstörung) zu einer knöchernen Zerstörung. Sie wird als primäre oder aseptische Zerstörung bezeichnet. Zweitens resultiert die knöcherne Zerstörung auch aus einer Infektion durch neurovaskuläre Veränderungen, und ein wiederholtes Trauma wird als sekundäre oder septische Desorganisation bezeichnet. Die vorliegende Studie berichtet über unsere Erfahrungen bei der Untersuchung der knöchernen Architektur bei Plantardefekten.
Autorentext
Dr. Pawan Agarwal MBBS, MS, M.Ch, MNAMS, DNB, Ph. D., FICS (CIRUGÍA PLÁSTICA) Profesor Asociado Departamento de Cirugía NSCB Government Medical College Jabalpur (M.P.) INDIA Tenía más de 35 publicaciones y presentó 50 trabajos. Es profesor nacional en muchas conferencias y talleres.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202873093
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202873093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-87309-3
- Veröffentlichung 01.02.2021
- Titel STUDIUM DER KNÖCHERNEN ARCHITEKTUR BEI PLANTARDEFEKTEN
- Autor Pawan Agarwal
- Untertitel KNCHERNE ARCHITEKTUR BEI PLANTARFEHLER
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen